Afrikanische Jugendliche fördern Frieden und Sicherheit
Trotz vieler Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Korruption, festgefahrener politischer Führung und politischer Gewalt haben viele junge Menschen in Afrika konstruktive Wege [...]
Trotz vieler Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Korruption, festgefahrener politischer Führung und politischer Gewalt haben viele junge Menschen in Afrika konstruktive Wege [...]
Gemeint ist nicht die Wiedervereinigung Deutschlands 1990, sondern der Zusammenschluss der zwei auf Daniel Comboni zurückgehenden und nach dem 1. [...]
Der Comboni-Missionar Theo-Gracia Bouzou stammt aus der Zentralafrikanischen Republik. Derzeit studiert er am St. Joseph Theological Institute in Cedara, Pietermaritzburg [...]
In der vierten Folge der Reihe „100 Jahre Comboni-Missionare in Deutschland“ geht es um die Zeit von 1945 bis 1979. [...]
Um zwei Themen geht es in der dritten Folge der Geschichte der letzten 100 Jahre: Wie standen die Comboni-Missionare zum [...]
„Möchtest du nicht Missionar werden?“ Die Antwort kam nach ein paar Sekunden Bedenkzeit: „Natürlich würde ich es gerne tun.“ Bruder [...]
Wenn man ein Foto wie dieses von 1937 mit Scholastikern aus Bamberg betrachtet, kommt einem ein wehmütiges Staunen, „wehmütig“, weil [...]
Pater Anton Ellinger, der Anfang 2020 in Ellwangen mit 81 Jahren starb, war ein Sprachgenie. Wie kein anderer erkannte er, [...]
Länder in ganz Afrika versuchen zu erschwinglichen Preisen an Covid-19-Impfstoffe zu kommen, aber ihre begrenzten Finanzmittel werden nicht einmal für [...]
Am 7. Januar 2021 verstarb Bruder Rudolf Olbort in der Pflegeabteilung der Hausgemeinschaft Ellwangen. Bruder Rudolf , der 1940 in [...]