100 Jahre Comboni-Missionare in Deutschland – Grußwort von Bischof Dr. Gebhard Fürst
Wie bereits berichtet, sind die Comboni-Missionare seit dem 2. Februar 1921 in Deutschland präsent. Eigentlich hätten sie das Jubiläum gerne mit [...]
Wie bereits berichtet, sind die Comboni-Missionare seit dem 2. Februar 1921 in Deutschland präsent. Eigentlich hätten sie das Jubiläum gerne mit [...]
Der Grund, warum die Comboni-Missionare nach Ecuador kamen, waren die Afroecuadorianer, die Nachkommen der Sklaven, die im 17. und 18. [...]
Einem Missionsorden wie uns Comboni-Missionaren ist in den letzten Jahren eine ganz neue Aufgabe zugewachsen: Der Einsatz für Flüchtlinge. Die [...]
Die Sprache der Bibel, die Sprache der Kirche ist eine Bildersprache. Ja fast immer, auch im profanen Kontext sprechen wir [...]
Bündnis Mahnwache appelliert: „Umkehr zum Frieden!“ Die Corona-Pandemie zwingt auch Friedensbewegte dazu, neue Wege zu gehen. Das Versammlungsverbot schien das [...]
Pater Anton Graf gehörte zuletzt zur südafrikanischen Provinz der Comboni-Missionare, wo er insgesamt fast 50 Jahre tätig war. Am 7. [...]
Der Gründer Daniel Comboni hatte seinen Missionaren, egal welcher nationalen Herkunft sie waren, eine klare missionarische Ausrichtung mit dem einzigen [...]
Ostermarsch in Ellwangen In Ellwangen gibt es ein „Aktionsbündnis Mahnwache“ und einen Freundeskreis Asyl. Zu beiden darf ich mich seit [...]
Von Brückenbauern, eiskalten Duschen und sprühender Lebensfreude: Das erste kontinente-Heft des Jahrgangs 2019 ist bereits zum Jahreswechsel erschienen. Wir sind [...]
Lesen Sie mit freundlicher Genehmigung den Beitrag von Eugen Fallenbüchel von der Schwäbischen Post zum Vortrag von Dr. Ali Hassan [...]