Januar 2023 – Bruder Hans Eigner
In der ersten Phase meines Missionarseins stelle ich (im Rückblick) fest, dass es mir vor allem um „Wiedergutmachung“ ging. Ich [...]
In der ersten Phase meines Missionarseins stelle ich (im Rückblick) fest, dass es mir vor allem um „Wiedergutmachung“ ging. Ich [...]
Um das Missionshaus Josefinum in Ellwangen für die kommenden Jahre zu rüsten, wurden in den vergangenen Monaten umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. [...]
Freundschaftliche Begegnung Der lautlose Auszug aus der Kirche ist eine Wirklichkeit. Und doch können wir Comboni-Missionare auf eine große Zahl [...]
Die Comboni-Missionare sehen die Notwendigkeit einer guten akademischen Bildung im Hinblick auf die Gestaltung von Kirche und Gesellschaft. Ein gutes [...]
Das Katholische Radio-Netzwerk (CRN) im Südsudan war eine Initiative der Comboni-Missionare und der Comboni-Missionsschwestern. Als erste Anlage wurde 2003 Radio [...]
Die schwere Mission kirchlicher Friedensarbeit im Südsudan, einem „failed state“ (gescheitertem Staat), hat eine lange Geschichte. In einer gesellschaftlich und [...]
Wir Missionare sind oft Zeugen, dass dort, wo Menschen das Evangelium mit Herz und Offenheit in die Hand nehmen, die [...]
Bruder Dario Laurencig versteht es Wasserquellen aufzuspüren und hat in den vergangenen Jahren viele Brunnen in Kenia, Uganda, Äthiopien und [...]
Während in Deutschland und in Europa die durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Einschränkungen allmählich gelockert werden, beginnt man in den Slums [...]
Es ist soweit: Wir haben ein neues Leitungsgremium für unsere Deutschsprachige Ordensprovinz gewählt. Als erster stand mit Pater Hubert Grabmann [...]