Flucht ins Elend – Menschen im Sudan kämpfen ums Überleben
Vergessene Krise am Nil Seit dem 15. April 2023 erschüttern schwere Kämpfe zwischen rivalisierenden Teilen des herrschenden Militärs den [...]
Vergessene Krise am Nil Seit dem 15. April 2023 erschüttern schwere Kämpfe zwischen rivalisierenden Teilen des herrschenden Militärs den [...]
Ägypten ist mein erstes Missionsland. Ich habe 2019 meine ersten Gelübde als Comboni-Missionarin abgelegt und bin hierher gekommen, um [...]
Auf der Erde, die gerne als „blauer Planet“ bezeichnet wird, gibt es mehr Wasser als Landflächen, und zwar im [...]
Der Vorhang für die Weltklimakonferenz COP27 in Sharm-el-Sheikh ist gefallen. Die Konferenz endete in der Verlängerung in einem sehr taktischen [...]
1872 gründete Daniel Comboni ein eigenes Institut für Frauen. Das Erbe, das er uns anvertraut hat, ist groß. Heute sind [...]
Papst Franziskus hat am 25. Oktober Pater Dominic Eibu, einen Comboni-Missionar, zum Bischof von Kotido (Uganda) ernannt. Er ist Nachfolger [...]
Seit 1935 betreiben die Comboni-Missionsschwestern in Karak, in der ärmsten Provinz Jordaniens, ein Krankenhaus für die ärmsten Menschen, insbesondere für [...]
Historische Einführung Die Präsenz der Comboni-Missionare in Ägypten und im Sudan geht auf den heiligen Daniel Comboni selbst zurück, denn [...]
Auf der Tagesordnung des 19. Generalkapitels der Comboni-Missionare, das vom 1. Juni bis 1. Juli in Rom stattfand, stand auch [...]
Welche schwerwiegenden Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf Afrika? Pierluigi Mele von RAI News sprach darüber in einem [...]