Brasilien: „Ein Schrei nach Leben“ gegen den Menschenhandel
Aufgrund der geografischen Lage von Porto Velho, der Hauptstadt von Rondônia, und des internationalen Flughafens, der die Routen des Menschenhandels [...]
Aufgrund der geografischen Lage von Porto Velho, der Hauptstadt von Rondônia, und des internationalen Flughafens, der die Routen des Menschenhandels [...]
In der Botschaft zum 48. Weltfriedenstag mit dem Motto: „Nicht mehr Knechte, sondern Brüder“ schrieb Papst Franziskus im Jahr 2015: [...]
Alle zwei Stunden verschwindet eine Frau aufgrund von geschlechtsspezifischer Gewalt und Menschenhandel. Schwester Benjamine Kimala Nanga, eine Comboni-Missionarin aus dem [...]
Am 22. Juli hat das globale Netzwerk gegen Menschenhandel Talitha Kum - bestehend aus mehr als dreitausend katholischen Ordensschwestern und [...]
Schon von Anfang an hat Daniel Comboni darauf Wert gelegt, in seiner Missionsarbeit mit Menschen verschiedenster Art zusammen zu arbeiten. [...]
Die italienische Comboni-Schwester Gabriella Bottani lebte in den Jahren 2000 bis 2004 in Nürnberg, wo sie studierte hat und sich für [...]
Talitha Kum, das internationale Netzwerk von Ordensschwestern, setzt sich gegen Sklaverei und Menschenhandel ein. Die Comboni-Missionsschwester Gabriella Bottani, zuständig für [...]
Papst Franziskus hat ein Zwei-Punkte-Programm zum wirksamen Kampf gegen heutige Formen von Sklaverei vorgeschlagen. Wohlhabendere Menschen müssten verstehen lernen, dass [...]