14. Juni 2024

Trotz des seit über einem Jahr andauernden Bürgerkriegs haben die Comboni-Missionare im Sudan vor kurzem die erste Klinik des Landes eingeweiht, die ausschließlich von Krankenschwestern geleitet wird und auf Palliativmedizin spezialisiert ist. Sie koordiniert die Arbeit von Freiwilligen, die todkranke und chronisch kranke Menschen in den Außenbezirken von Port Sudan begleiten. Darüber hinaus hat das Pflegeteam des Comboni College of Science and Technology mit der Ausbildung von fünfzig Freiwilligen begonnen, die nach Abschluss der Ausbildung bei Patienten in der Gemeinde tätig sein werden.

Die erste Schulung fand im Al-Wifaq-Gesundheitszentrum statt, das sich im Philip District Parish Centre und in der Comboni Philip School befindet, die im Jahr 2022 dank eines Projekts der Italienischen Vereinigung für Solidarität unter den Menschen (AISPO – eine Nichtregierungsorganisation, die mit dem San Raffaele Krankenhaus in Mailand verbunden ist) saniert wurde und von der Italienischen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AICS) finanziert wird.

Das noch laufende Ausbildungsprogramm ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Comboni College of Science and Technology, dem Gesundheitsministerium des Staates am Roten Meer, der AISPO, der AICS und der katholischen Gemeinde von Port Sudan.