12. Juni 2024

Ich wuchs in Haro Wato, im Bezirk Uraga, Zone Guji, der in der Region Oromiya (Äthiopien) als erstgeborenes von neun Kindern auf. Während mein Vater ein ruhiger Mann war, war meine Mutter eine Lehrerin und ein Licht. Beide halfen mir, angesichts der Hindernisse und Probleme, denen ich im Leben begegne, widerstandsfähig zu werden. Sie haben mich sehr ermutigt, mich noch mehr auf meine Schularbeiten zu konzentrieren. Trotzdem hat Gott seine eigene Art, mit Situationen im Leben umzugehen. Mein Beruf wurde durch das fromme Auftreten meiner Eltern, ihren Glauben und ihre Spiritualität inspiriert. So trat ich nach Abschluss meines Studiums in das Postulat in Addis Abeba ein, wechselte dann in das Noviziat in Namugongo (Uganda) und schließlich in das Scholastikat in Nairobi (Kenia). Als ich darüber nachdachte, was es bedeutet, Priester zu sein, kam mir Folgendes in den Sinn.

Ein Leben voller Freude, den Kelch des Segens zu heben und den Kelch des Heils zu trinken, das bedeutet für mich, Priester zu sein. Priester zu sein ist eine tiefe Berufung, die Menschen einlädt, ihr Leben einem höheren Ziel zu widmen; es ist mehr als nur ein Beruf und eine Arbeit. Priester zu sein, bedeutet für mich mehr als nur die Ausübung der für die religiöse Autorität typischen Bräuche und Pflichten. Es ist ein Weg der spirituellen Entwicklung, des selbstlosen Dienstes und der Verwandtschaft mit der Gemeinschaft und dem Allmächtigen.

Die Rolle des Priesters besteht im Wesentlichen darin, als Mittler zwischen dem Religiösen und dem Weltlichen zu fungieren. Neben der Aufgabe, in Zeiten der Not Trost zu spenden und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde zu schaffen, gehört dazu auch, Menschen auf ihrem geistlichen Weg zu begleiten und zu ermutigen. Es ist eine Verpflichtung, die in das Leben von Menschen eindringt, die auf der Suche nach Orientierung und Klarheit sind, und die über die Grenzen der Kirche hinausgeht. Als Hüter der geistlichen Gesundheit der Gemeinschaft spielen die Priester eine entscheidende Rolle bei deren Erhaltung. Dazu gehört nicht nur, dass sie Gottesdienste leiten und Sakramente spenden, sondern auch, dass sie einfühlsam zuhören, Orientierung geben und die Ideale der Liebe, des Mitgefühls und der Empathie vorleben. Der Priester kann einen großen Einfluss auf die menschliche Erfahrung ausüben, indem er die Ehre hat, an den wichtigen Ereignissen des Lebens teilzunehmen, wie Hochzeiten, Beerdigungen und Taufen.

Mit anderen Worten: Das Leben eines Priesters ist ein ständiger Prozess der Selbstvervollkommnung. Es erfordert die Hingabe an ein Leben der Selbstbeobachtung und des Gebets. Die Fähigkeit des Priesters, die Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, wird durch die ständige Suche nach einem besseren Verständnis und einer besseren Verbindung mit dem Göttlichen gefördert, was auch ihr geistliches Leben bereichert. Die Förderung von Integration und Verständnis ist ein weiteres Ziel der Geistlichen. Dazu gehört die Schaffung eines angenehmen und offenen Umfelds, in dem die Menschen frei über ihren Glauben sprechen, Fragen stellen und Hilfe erhalten können, ohne befürchten zu müssen, verurteilt zu werden. Um eine Quelle der Einheit zu sein, die über die Unterschiede hinausgeht, muss ein Priester die Vielfalt in der Gemeinde annehmen.

Schließlich ist der Beruf des Priesters in seinem Kern eine heilige und komplexe Berufung. Sie erfordert ein ausgeprägtes soziales Verantwortungsbewusstsein, ein tiefes Engagement für die spirituelle Entwicklung und eine uneingeschränkte Verpflichtung, die Lehren des Mitgefühls und der Liebe zu leben. Der Weg eines Priesters ist nicht ohne Schwierigkeiten, aber die Vorteile ergeben sich aus den positiven Veränderungen, die er im Leben der Gemeinschaften, denen er dient, und auch in seinem eigenen Leben bewirkt.

Das Leben des Priestertums, wie ich es verstehe, ist nicht für sich selbst, sondern für andere: wie Jesus sagte, „wie der Menschensohn nicht gekommen ist, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.“ (Mt. 20,28).