Von der Begeisterung der Jugend lernen
43 Jahre sind vergangen, seit Pater Alejandro Canales, ein spanischer Comboni-Missionar, in den Tschad kam. Aber der Wunsch weiterzumachen ist [...]
43 Jahre sind vergangen, seit Pater Alejandro Canales, ein spanischer Comboni-Missionar, in den Tschad kam. Aber der Wunsch weiterzumachen ist [...]
Im Alter von sieben Jahren trifft er Johannes Paul II, der sein Land besucht. In dem Jungen reift der Gedanke, [...]
Pater Nicholas Onyait, ein ugandischer Comboni-Missionar, glaubt, dass die größte Stärke im Leben das Gebet ist. Als Missionar konnte er [...]
Pater Victor Kouande Adekoun, ein Comboni-Missionar aus Togo, berichtet von seinen vielfältigen Erfahrungen. Sie haben alle einen gemeinsamen Nenner: die [...]
Bruder Jean-Marie Mwamba wollte immer „Techniker“ sein, aber dann gab es eine Überraschung. Er machte Bekanntschaft mit der Philosophie und fand Gefallen an ihr, so sehr, dass er Philosoph wurde.
Der Comboni-Missionar Theo-Gracia Bouzou stammt aus der Zentralafrikanischen Republik. Derzeit studiert er am St. Joseph Theological Institute in Cedara, Pietermaritzburg [...]
Nachdem der Comboni-Missionar Bruder Lwanga Kakule Silusawa zehn Jahre außerhalb der Demokratischen Republik Kongo gelebt hatte, wurde er in sein [...]
Der Comboni-Missionar Pater Manuel Joao Pereira Correia leidet an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) und ist völlig gelähmt. Trotzdem sagt er: „Ich [...]
Eine neue Studie warnt davor, dass ein Drittel der tropischen afrikanischen Pflanzen vor dem Aussterben steht, wobei ein Großteil Westafrikas [...]
"Ich glaube wirklich, dass ein missionarischer Priester ein Mensch ist, der von Gott dazu berufen ist, der überwältigenden großherzigen Liebe [...]