19. August 2024
Im September letzten Jahres wurde ich vierzig Jahre alt. Ich wurde in Butembo (Demokratische Republik Kongo) in einer katholischen Familie geboren. Im Jahr 2009 trat ich in das Postulat der Comboni-Missionare in Kisangani ein, anschließend absolvierte ich zwei Jahre des Noviziats in Benin und Togo. Danach folgten drei Jahre Theologiestudium in Kolumbien.
Im Jahr 2014 begann ich ein Journalismusstudium in Madrid (Spanien), und ein Jahr später wurde ich Mitglied des Redaktionsteams der Monatszeitschrift Mundo Negro der Comboni-Missionare. Dort habe ich vier Jahre lang gearbeitet. Ich korrigierte Texte, die mir von Missionaren aus aller Welt, insbesondere aus Afrika und Lateinamerika, zugesandt worden waren, und legte sie der Redaktion zur Veröffentlichung vor. Es waren Erfahrungen, die die Mitbrüder in ihren Missionen gemacht hatten und die sie mit unseren Lesern teilen wollten. Neben der Vorbereitung dieser Missionsberichte führte ich Interviews, machte Fotos, schrieb eine Kolumne, Nachrichten und Berichte, wie es die Redaktion wünschte.
Die Kombination von theoretischem Wissen aus dem Studium mit der Praxis des Schreibens für die Zeitschrift war ein Luxus, den keiner meiner Kommilitonen hatte. In der Redaktion mit mehr als fünf gut ausgebildeten Journalisten blieb ich mehrere Stunden, um im Internet zu recherchieren oder mit Leuten zu sprechen, die Auskunft über verschiedene afrikanische Nachrichtenthemen geben konnten. Ich nahm mir viel Zeit, um die erhaltenen Informationen zu lesen und zu prüfen und die Texte so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen unserer Leserschaft entsprachen. Das war sehr anstrengend, denn nebenbei musste ich meine akademischen Pflichten erfüllen und meinen Verpflichtungen gegenüber meiner Gemeinschaft nachkommen.
Sechs Jahre später kehrte ich in mein Land zurück. Ich kam am 15. Januar 2020 in Kinshasa an, kurz vor der Covid-Pandemie. Das Redaktionsteam von Afriquespoir erwartete mich. Ich nahm mir einige Wochen Zeit, um die Gegebenheiten kennenzulernen und mich in die Redaktion dieser vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift einzuarbeiten. Hier ging es nicht mehr darum, den Europäern von Afrika zu erzählen, wie ich es in Spanien getan hatte, sondern darum, einem afrikanischen Publikum die Herausforderungen des afrikanischen Kontinents zu erläutern. Die Schwierigkeiten, mit denen wir konfrontiert sind, sind auf die sozio-politische Realität der Länder zurückzuführen, in denen unsere Zeitschrift erscheint. Aufgrund von Analphabetismus und Armut gibt es dort nur wenige Leser. In der Tat kann niemand eine Zeitschrift oder ein Buch kaufen, wenn er nichts zu essen hat. Ich gestehe, dass ich das auch nicht tun würde. Außerdem ist der Versand von Zeitschriften an Abonnenten auf diesem Kontinent, auf dem die meisten Postämter aufgrund mangelnder Infrastruktur nicht funktionieren, sehr teuer. Die Abonnenten erhalten die Zeitschriften erst nach mehreren Wochen und manchmal auch beschädigt.
Die Kirchengemeinden sind unsere Hauptquelle für Abonnements. In den drei Jahren meines Dienstes bei Afriquespoir habe ich bereits mehr als fünfzig der über 180 Pfarreien besucht, aus denen die Erzdiözese Kinshasa derzeit besteht. Wir gehen jeden Sonntag zu den Menschen, um ihnen eine Botschaft der Hoffnung zu vermitteln und unsere Zeitschrift und die Bücher, die wir herausgeben (derzeit fast vierzig Titel), vorzustellen. Sie sind nützlich für die menschliche, intellektuelle, geistliche und missionarische Bildung. In unseren afrikanischen Ländern haben nur wenige Menschen das Glück, ein Buch zu kaufen. Ein Teil unserer Aufgabe besteht darin, Bücher und Zeitschriften zugänglich zu machen, indem wir sie zu einem sehr günstigen Preis anbieten, um die Ärmsten zu erreichen. Viele Schüler, Studenten, Lehrer, Katecheten, Priester usw. bezeugen, dass diese Materialien für ihre akademische, berufliche, geistliche und pastorale Ausbildung nützlich sind.
Wir nutzen unsere Präsenz in den Gemeinden, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Einige teilen mit uns ihre persönlichen Erfahrungen und bitten um Beratung in verschiedenen Bereichen. Es ist auch eine Gelegenheit, junge Menschen zu beraten, die sich um ihre berufliche Zukunft sorgen. Als Journalisten brauchen wir viel Zeit, um zu lesen und mit der Realität in Kontakt zu kommen. Es ist schwierig, über Dinge zu sprechen, die man nicht gesehen, berührt oder gefühlt hat. Wir sehen diese Realität täglich und berühren sie durch unseren Kontakt mit den Menschen. Deshalb gehen wir hinaus, auch über unsere Grenzen hinaus, um Menschen nach ihren Erfahrungen zu fragen. Wir besuchen sie in Kirchengemeinden, Krankenhäusern, Schulen, Ämtern, Zentren usw. Sie haben Geschichten zu erzählen und Erfahrungen mitzuteilen. Wir wiederum haben den Auftrag, dies den Lesern zu vermitteln.
Die Nutzung der Kommunikationsmittel ist ein wesentliches Element der Evangelisierung, wie sie in der Missionsstrategie der Comboni-Missionare verankert ist. Durch die Zeitschrift und die Bücher, die von Afriquespoir herausgegeben werden, übermitteln wir die Frohe Botschaft und tragen zur intellektuellen, spirituellen und missionarischen Bildung des Volkes Gottes bei. Dies erfordert von uns eine Haltung des Zuhörens. Mit dem Herzen zuhören, um mit dem Herzen zu sprechen, wie Papst Franziskus ermutigt. Es ist ein Hören auf die Wirklichkeit, die uns umgibt, auf die Menschen, die ich auf der Straße oder in den Pfarreien treffe, auf diejenigen, die ich interviewe oder fotografiere, ein Zuhören und ein respektvoller Umgang mit den Menschen, die ihre Geschichten mit mir teilen, damit ich sie den Lesern erzählen kann.
Als Comboni-Missionsbruder und Journalist bin ich mit meiner Aufgabe zufrieden. Ich verkünde das Evangelium durch Zeitschriften, Bücher, Radio- und Fernsehsendungen, soziale Netzwerke und Webseiten. Als Journalist fühle ich mich eingeladen, dem Evangelium treu zu bleiben und die Qualität meines Dienstes zu verbessern; ein guter Journalist und ein guter Missionar zu sein.