Die Nichtregierungsorganisation Global Witness hat soeben die höchste Anzahl von Land- und Umweltschützern gemeldet, die in einem einzigen Jahr ermordet wurden. Im Jahr 2019 wurden 212 Menschen getötet, die ihre Heimat friedlich verteidigten und sich der Zerstörung der Natur entgegenstellten.

Der Jahresbericht wirft auch einen Blick auf die wichtige Rolle, die Land- und Umweltschützer bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen, indem sie sich gegen kohlenstoffintensive und nicht nachhaltige Industrien wehren, die die globale Erwärmung und Umweltschäden beschleunigen. Er verweist darauf, dass der Schutz dieser Aktivisten unter verstärktem Durchgreifen und Überwachung während der CoVID-19-Pandemiesperre umso wichtiger für den Wiederaufbau eines sichereren und umweltfreundlicheren Planeten ist.

Seit der Verabschiedung des Pariser Abkommens auf der Weltklimakonferenz im Dezember 2015 wurden durchschnittlich jede Woche vier Umweltschützer getötet. Unzählige weitere wurden durch gewaltsame Übergriffe, Verhaftungen, Morddrohungen oder Gerichtsverfahren zum Schweigen gebracht.

Es ist erschreckend, dass sich über die Hälfte aller gemeldeten Morde im vergangenen Jahr nur in zwei Ländern ereignete: in Kolumbien (Höchststand 64) und auf den Philippinen (Anstieg von 30 im Jahr 2018 auf 43 im Jahr 2019). Weltweit war die tatsächliche Zahl der Tötungen wahrscheinlich viel höher, da die Fälle oft nicht dokumentiert werden.

Zu den Toten gehört Datu Kaylo Bontolan, der auf den Philippinen ermordet wurde, nachdem er sich dem illegalen Bergbau in der Region widersetzt hatte. Als Manobo-Führer war er einer von vielen Indigenen, die 2019 getötet wurden, weil sie ihr Recht auf Selbstbestimmung geltend machten und ihre angestammten Länder vor denen schützten, die ihre natürlichen Ressourcen ausbeuten. Weltweit war der Bergbau der gefährlichste Sektor mit 50 getöteten Umweltschützern im Jahr 2019, wobei die Agrarindustrie nach wie vor eine Bedrohung darstellte, insbesondere in Asien, wo 80 % der Angriffe im Zusammenhang mit der Landwirtschaft stattfanden.

Auch in Rumänien kam es zu zunehmenden Bedrohungen und Anschlägen, darunter die Tötung von Liviu Pop. Liviu, ein Ranger, der sich für den Schutz eines der größten urzeitlichen, klimakritischen Wälder Europas einsetzte, wurde erschossen, weil er sich organisierten kriminellen Banden entgegenstellte, die dort Bäume abholzen.

Zu den Aktivisten, die sich weiterhin engagieren und deshalb bedroht werden, gehört Angelica Ortiz von der indigenen Frauenbewegung der Wayuu, eine der prominenten Verteidigerinnen von La Guajira, die sich seit Jahren sie sich gegen die größte Kohlemine Lateinamerikas stellt. Das ist Teil der Bemühungen, die Wasserrechte für Gemeinden in einer der ärmsten Regionen Kolumbiens zu schützen. Während dieser Kampagne wurde sie bedroht und schikaniert.

Rachel Cox, eine Aktivistin von Global Witness, sagte: „Agrarindustrie sowie Öl, Gas und Bergbau waren durchweg die größten Verursacher von Angriffen auf Land- und Umweltverteidiger – und sie sind auch die Industrien, die uns durch Entwaldung und zunehmende Kohlenstoffemissionen weiter in den entlaufenen Klimawandel treiben.“

„Viele der schlimmsten Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen der Welt werden durch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Korruption im globalen politischen und wirtschaftlichen System vorangetrieben. Land- und Umweltschützer sind die Menschen, die dagegen Stellung beziehen. Wenn wir wirklich Pläne für eine grüne Erholung machen wollen, die die Sicherheit, die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen in den Mittelpunkt stellt, müssen wir die Ursachen von Angriffen auf Umweltschützer angehen und ihrem Beispiel beim Schutz der Umwelt und der Eindämmung des Klimazusammenbruchs folgen.“

Die Nichtregierungsorganisation hebt auch das anhaltende Muster indigener Gemeinschaften hervor, die überproportional angegriffen werden, weil sie sich für ihre Rechte und Territorien einsetzen – trotz Untersuchungen, die zeigen, dass indigene und lokale Gemeinschaften Wälder bewirtschaften, die den Kohlenstoff binden, der mindestens das 33-fache unserer derzeitigen jährlichen Emissionen ausmacht. Allein im Amazonasgebiet gab es 2019 33 Tote. 90 % der Todesfälle in Brasilien ereigneten sich im Amazonasgebiet.

Die Zahlen für 2019 zeigen auch, dass über 10 Prozent der Getöteten Frauen waren. Umweltschützerinnen sind besonderen Bedrohungen ausgesetzt, einschließlich Verleumdungskampagnen, die sich oft auf ihr Privatleben konzentrieren, mit expliziten sexistischen oder sexuellen Inhalten. Sexuelle Gewalt wird auch als Taktik benutzt, um Frauen zum Schweigen zu bringen. Trotz dieser gewalttätigen Drohungen und der Kriminalisierung erzielten Umweltschützer auf der ganzen Welt auch 2019 eine Reihe von Erfolgen – ein Beweis für ihre Widerstandsfähigkeit, Stärke und Entschlossenheit beim Schutz ihrer Rechte, der Umwelt und unseres globalen Klimas.

In Ecuador gewann der indigene Stamm der Waorani ein wegweisendes Gerichtsverfahren, das verhindert, dass die Regierung ihr Territorium zur Öl- und Gasförderung versteigert. In Indonesien sicherte sich die indigene Gemeinschaft der Dayak-Iban im Zentrum Borneos nach jahrzehntelangem Kampf den rechtmäßigen Besitz von 10.000 Hektar Land.

Und in einem Fall, der von Gemeinden, die von einer großen Kupfermine in Sambia betroffen sind, vor den Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs gebracht wurde, hat ein Richter maßgeblich entschieden, dass die Beschwerde vor englischen Gerichten verhandelt werden kann – was weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen haben könnte, die ihre öffentlichen Verpflichtungen gegenüber Gemeinden und der Umwelt nicht erfüllen.

Comboni Missionaries