24. Mai 2024

Am 1. Mai feierten wir das Patrozinium und gleichzeitig den 25. Jahrestag der Gründung der Pfarrei St. Joseph der Arbeiter. Die moderne Architektur der Kirche ist sehr ungewöhnlich im Vergleich zu den anderen, älteren Kirchen von Macau. Über dem Altar, in der Mitte des großen Mosaiks in Form eines Kreuzes, befindet sich das Bild des auferstandenen Christus, der mit offenen Armen in den Himmel aufsteigt.

Normalerweise fragen wir die Besucher, was das Bild von Christus mit offenen Armen für sie bedeutet. Die meisten Menschen sehen darin eine warmherzige, einladende Geste: „Christus lädt zum Festmahl der Eucharistie ein, zu einer tieferen Gemeinschaft mit ihm, um alle unsere Ängste und Sorgen auf ihn zu werfen“.

Andere verstehen es als eine missionarische Aussendung, wie sie im Evangelium des Himmelfahrtsfestes beschrieben wird: „Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung!“, sagte Jesus, bevor er in den Himmel aufgenommen wurde (Mk 16,15-20). Am Ende jeder Eucharistiefeier, genährt vom Brot des Lebens und erfüllt vom Geist des auferstandenen Christus, wird die christliche Gemeinschaft in die Welt (d.h. in ihre Familien, an ihre Arbeitsplätze, in ihre Schulen usw.) gesandt, um die Frohe Botschaft Jesu Christi sowohl in Worten als auch vor allem in Taten zu bezeugen.

Beide Interpretationen der offenen Arme Jesu, die Aufnahme und die Aussendung, waren für das Leben der Pfarrei St. Joseph der Arbeiter gleichermaßen relevant. Vor dreißig Jahren galt der nördliche Teil von Macau, insbesondere der an China angrenzende Bezirk Iao Hon, als eine unsichere Gegend, in der man weder leben noch spazieren gehen konnte, insbesondere nachts. In der nahe gelegenen Areia Preta (Hac Sa Wan) gab es damals viele Textilfabriken, und viele Einwanderer zogen in diese Gegend, die zu einem der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt wurde, mit einem allgemein schlechten Lebensstandard und einer hohen Kriminalitätsrate. Sowohl in sozialer als auch in kultureller Hinsicht unterschied sich dieses Gebiet deutlich von den anderen historischen und bekannteren Stadtteilen Macaus.

Da es in der Gegend keine Kirche gab, begannen Anfang der 90er Jahre die ersten Katholiken, sich in einem Raum des Pastoralzentrums des Stadtviertels zu versammeln, und es entwickelte sich langsam, aber stetig eine lebendige christliche Gemeinschaft. Nach der Einweihung der neu errichteten Kirche im Jahr 1999 wuchs die Gemeinde weiter und zog immer mehr Menschen an, vor allem durch den Dienst vieler Laien, die Zeit und Energie für die Evangelisierungsbemühungen der neu gegründeten Pfarrei aufbrachten. Die Kirche ist dem Heiligen Josef dem Arbeiter geweiht, weil es in dem Viertel so viele Arbeiter gibt. Die Feier des 25-jährigen Jubiläums ist eine Hommage an sie und eine Danksagung an Gott für das Wachstum, das wir in all diesen Jahren erlebt haben.

Bedürfnisse und Herausforderungen entstanden. Die Mission ist in dieser komplexen Zeit der Geschichte anspruchsvoller geworden. Das sollte uns nicht überraschen. Vor vielen Jahren betonte Papst Johannes Paul II., dass “ Die Sendung Christi, des Erlösers, die der Kirche anvertraut ist, noch weit davon entfernt ist, vollendet zu sein. […] Ein Blick auf die Menschheit insgesamt am Ende des zweiten Jahrtausends zeigt uns, dass diese Sendung noch in den Anfängen steckt und dass wir uns mit allen Kräften für den Dienst an dieser Sendung einsetzen müssen. Die missionarische Tätigkeit erneuert die Kirche, belebt den Glauben und die christliche Identität und bietet frische Begeisterung und neue Anreize. Der Glaube wird gestärkt, wenn er an andere weitergegeben wird! […] Was mich aber noch mehr dazu bewegt, die Dringlichkeit der missionarischen Evangelisierung zu verkünden, ist die Tatsache, dass sie der wichtigste Dienst ist, den die Kirche jedem einzelnen und der ganzen Menschheit in der modernen Welt erweisen kann, einer Welt, die wunderbare Errungenschaften erlebt hat, die aber den Sinn für die letzten Realitäten und für die Existenz selbst verloren zu haben scheint“ (Redemptoris Missio 1, 2).

Möge jeder von uns während dieser 25-Jahr-Feier die Einladung, ja den „Auftrag“ Christi hören, die Sendung fortzusetzen, die er den Aposteln und durch sie jedem von uns anvertraut hat.

Der Herr und der heilige Daniel Comboni segnen alle Comboni-Missionare, die in diesen 25 Jahren ihr Leben und ihre Glaubenserfahrungen mit den Menschen in Macau, in China und weltweit geteilt haben.

P. Victor Manuel Aguilar Sánchez, mccj