Es war der 12. Oktober 1972, als Abba (Pater) Giuseppe Detomaso zum ersten Mal in Äthiopien landete. Er war dreißig Jahre alt. Die ersten vier Jahre nach seiner Priesterweihe hatte er in Italien verbracht, wo er in der Missionarischen Bewusstseinsbildung und Berufungspastoral tätig war. Bei seiner Ankunft träumte er davon, ein halbes Jahrhundert lang in diesem Land zu bleiben. „Meine Träume? Ich wollte in eine Mission gehen, mich den anderen Missionaren anschließen, mir die guten Dinge der Sidama ansehen, ihre Sprache und Kultur studieren und an ihrem Leben teilhaben“, erinnert er sich.

Sprachstudium des Amharischen

Zwei Tage nach seiner Ankunft, und nachdem er seine Dokumente geordnet hatte, machte sich Abba Giuseppe auf den Weg nach Süden, um einen ersten Kontakt mit den Comboni-Missionen in der Provinz Sidamo aufzunehmen. Er blieb zehn Tage in Shafinna, einer Mission bei den Sidama. Dann wurde er für zwei Monate nach Dilla zu den Gedeo, gebracht. Beide Stationen befanden sich noch in den Anfängen.

Am Ende des Jahres zog er nach Addis Abeba, der Hauptstadt, um einen einjährigen Amharischkurs in einer protestantischen Schule zu absolvieren und im Comboni-Provinzhaus zu wohnen. Der Kurs war in drei Phasen unterteilt: Unterricht von Januar bis Mai; Praxis in Gondar von Juni bis August; Rückkehr zum Unterricht von September bis Dezember, wo er den Kurs mit Auszeichnung abschloss. „Ich bewahre das Zertifikat immer noch auf“, gesteht er.

Dilla: Die erste Mission (1974-1975)

Im Januar 1974 wurde Abba Giuseppe nach Dilla entsandt. Seine Missionsbegleiter waren Abba Emilio Ceccarini, Bruder Ulisse Mendola und drei Comboni-Schwestern. Unter der Leitung von Abba Ceccarini begann er mit der Eröffnung von Katechumenaten und Ernährungsschulen. In Dilla führte er seine ersten Taufen durch und verteilte die ersten Schulzeugnisse.

1975 stürzte das Militär Kaiser Haile Selassie und errichtete den Derg, ein kommunistisches Regime, das bis 1991 andauern sollte. „Das neue Regime brachte keine ernsthaften Probleme für unsere Missionen mit sich, da wir mit den Armen arbeiteten, obwohl die Gefahr der Ausweisung real war“, räumt Abba Giuseppe ein.

Arrramo und Galcha (1976-1986)

Im Januar 1976 holte Abba Giuseppe seine persönlichen Sachen und zog nach Arramo. Abba Giovanni Migliorati hatte die Mission zwei Jahre zuvor gegründet. Dort lernte er Abba Carlo Bizzarri und Fr. Melchiorre Campaci kennen. Sie lebten in einer sehr ärmlichen Hütte ohne fließendes Wasser und Strom, die von Mäusen und Ameisen befallen und der Neugierde der Passanten ausgesetzt war.

Nach dem Bau der Schule und des Krankenhauses baute Fr. Mendola die Häuser für die Missionare und Missionsschwestern. In der Zwischenzeit brachte Abba Giuseppe sich Gedeo, die lokale Sprache, selbst bei. „Um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, widmete ich die meisten meiner Nachmittage der Heilung von Kranken, wobei ich die rudimentären medizinischen Kenntnisse nutzte, die ich während meines Theologiestudiums gelernt hatte“, erklärt er. Als die Comboni-Schwestern in Arramo ankamen, überließ Abba Giuseppe ihnen die Heilarbeit und konzentrierte sich auf die Seelsorge. Er war auch der Leiter der Missionsschule.

Er kam nach Gorcha, in den Ort, wo dreißig Jahre zuvor ein italienischer PIME-Missionar zwei Jahre lang gearbeitet hatte, bevor er gehen musste, weil er mit der Politik des Faschismus nicht einverstanden war. Abba Giuseppe baute in Gorcha eine Kapelle und eine Grundschule. Sie wurde zum Zentrum einer blühenden katholischen Gemeinde.

Da der Anteil der Katholiken unter den Gedeo zunahm, beschlossen die Missionare, eine zweite Mission zu gründen. Galcha, dreißig Kilometer südlich von Arramo, wurde als Ort ausgewählt. Die Niederlassung begann mit einer aus Lehm und Zink gebauten Kapelle, die unter der Woche als Schule genutzt wurde. Ein Jahr später leitete Abba Giuseppe den Bau einer richtigen Schule, einer Klinik und eines Hauses für die Schwestern. „Von Arramo aus fuhr ich mit dem Motorrad nach Galcha und verbrachte dort einige Tage in der Woche, um die Arbeiten zu überwachen und die Katechumenen zu unterrichten. Ich habe dort geschlafen und Familien besucht. Ich war glücklich und froh“, gesteht er.

Hawassa: Schulleiter (1986-1994)

Das Leben besteht aus Veränderungen! 1986 bat der Provinzobere Mansueto Zorzato Abba Giuseppe, die grünen Hügel von Arramo und Galcha zu verlassen und nach Hawassa zu ziehen, um die Comboni-Grundschule zu leiten. Abba Giacomo Bellini, der Direktor, wurde zum Provinzial gewählt.

Es war eine schwierige Aufgabe. Die Schule hatte etwa 2000 Schüler vom Kindergarten bis zur achten Klasse. Mit zwanzig Klassen, dreißig Lehrern und drei Unterrichtsschichten – morgens, nachmittags und abends – war die Situation sehr komplex. Doch das gute Klima des Dialogs mit den Lehrern, darunter auch einige Comboni-Schwestern, das auf gegenseitigem Vertrauen und dem Bemühen um qualifizierten Unterricht beruhte, verschaffte der Schule einen guten Ruf.

„In dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit, gute Beziehungen zu den Familien der Schüler und zu den örtlichen Behörden zu pflegen, die mir, obwohl sie kommunistisch waren, stillschweigend erlaubten, Religion zu unterrichten. Heute haben viele dieser Schüler wichtige Positionen in der Regierung und in der Privatwirtschaft inne, und wenn wir uns treffen, erinnern sie sich voller Dankbarkeit an mich“, erinnert er sich.

An jenen Tagen, an den Wochenenden, leistete Abba Giuseppe in der Stadt und in den umliegenden Kapellen pastorale Arbeit. 1991 erlebte Äthiopien einen weiteren radikalen Wandel: Die Tigrier, unterstützt von anderen Rebellengruppen, stürzten den Derg. Die kommunistische Republik wurde zu einer Föderation von acht ethnischen Regionalstaaten. Nach sieben Jahren als Leiter der Comboni-Grundschule und seinem silbernen Priesterjubiläum wurde Abba Giuseppe ein Sabbatical angeboten. Er verbrachte es in Rom und bei seiner Familie, um seine körperlichen und geistigen Kräfte zu regenerieren.

Pfarrer von Dongora (1995-2002)

Nach seiner Rückkehr aus dem Sabbatjahr, ausgeruht und erfrischt, wird Abba Giuseppe mit der Leitung der Pfarrei Dongora beauftragt. Dort traf er auf Abba Elio Menegatti, Hilfspfarrer, und Abba Sebhatlead Ayele, Leiter des Pastoralzentrums. Er war auch der Direktor der Schule.

In Dongora gab es rund dreißig Kapellen, drei Grundschulen und eine Klinik, die von den Comboni-Schwestern geleitet wurde. Er wollte die von Abba Giuseppe Calvi – dem Initiator der Mission – und vielen anderen Missionaren, die ihm folgten, begonnene Arbeit fortsetzen. Um die pastorale Arbeit zu entwickeln, schuf er ein Team mit den drei besten Katechisten, die aufgrund ihres Engagements und ihrer besseren Ausbildung ausgewählt wurden. Sie wurden zu seinen engsten Mitarbeitern und Leitern der pastoralen Aktivitäten. In der Stadt Chukko eröffnete Abba Giuseppe eine Schneiderei und einen Kindergarten und baute eine schöne Kirche mit der Absicht, später eine neue Pfarrei zu gründen.

Bischöflicher Mitarbeiter und Pfarrer von Tullo (2002-2004)

Nach Dongora wurde Abba Giuseppe zum Pfarrer von Tullo ernannt – eine der ersten Missionen unter den Sidama am Ufer des Hawassa-Sees, die von Abba Bruno Lonfernini gegründet worden war – und zum Generalvikar der Bischöfe Armido Gasparini und Lorenzo Cerezoli. Es waren Zeiten des Wachstums und der Krise, der Zusammenarbeit mit den örtlichen Priestern und der Übergabe einiger Missionen. Es waren Zeiten großer Freuden, aber auch großer Leiden, die von katholischen Gruppen provoziert wurden, die mit Drohungen den Kirchenführern Tatsachen vorwarfen, die nicht der Wahrheit entsprachen, und unmögliche Entscheidungen und Hilfen forderten.

Die Gemeindemitglieder von Dongora warnten Abba Giuseppe, nicht nach Tullo zu gehen, weil es dort große Probleme gab. Der kalte Empfang, der ihm zuteil wurde, schien die Warnungen zu bestätigen. Zusammen mit Abba Tesfaye Taddese, der jetzt Generaloberer der Comboni ist, gelang es ihnen, den Dialog mit den Jugendlichen und den Ältesten der Gemeinde wieder aufzunehmen. „Mit Gottes Hilfe konnten wir innerhalb weniger Monate ein Klima des Friedens und des Enthusiasmus wiederherstellen, unterstützt durch die Ankunft einer Gemeinschaft junger äthiopischer Ursoline-Schwestern, die sofort den Kindergarten eröffneten“, erinnert sich Abba Giuseppe.

Der Bischof ernannte zwei junge einheimische Sidama-Priester, mit denen Abba Giuseppe zwei Jahre lang zusammenarbeitete. Es war eine Zeit, in der man lernte, wie man zusammenlebt und zwei sehr unterschiedliche kulturelle Hintergründe in Einklang bringt.

Arosa: Gründung einer neuen Gemeinde (2004-2008)

Als er aus dem Heimaturlaub zurückkehrte, erwarteten ihn neue Entwicklungen. Mit zwei einheimischen Priestern in Tullo beschloss Bischof Cerezoli im Einvernehmen mit dem Provinzial der Comboni, die Pfarrei, die etwa sechzig Kapellen umfasste, zu teilen. Die Sidama-Priester entschieden sich für Tullo. Dort gab es eine Kirche, ein Haus, einen Kindergarten, eine Schule und Maschinen. Den Comboni blieb der Bergteil der Pfarrei, der noch zu entwickeln war. Abba Giuseppe wurde gebeten, seine Sachen wieder zu packen und nach Arosa zu gehen, einer Außenstation von Tullo, die als Zentrum der neuen Mission ausgewählt wurde.

„Es war ein schöner Ort, in der Nähe eines heiligen Hains, in dem ein Sidama-Häuptling begraben war. Ich bekam zwei kleine Zimmer im hinteren Teil einer Halle, die als Kirche diente“, erinnert er sich. Mit Unterstützung der italienischen Bischofskonferenz baute Abba Giuseppe eine Schule und ein Haus für die Missionare. In der Zwischenzeit kamen die Patres Ivo do Vale und Rodolfo Cipollone in Arosa an, um eine richtige Comboni-Gemeinschaft zu gründen. Abba Ivo kümmerte sich um die Schule, die Ministranten und die Töchter Mariens; Abba Rodolfo besuchte die Kapellen; Abba Giuseppe kümmerte sich um die Jugend und die Katecheten.

Am Anfang mussten die Missionare kochen und das Haus putzen, die Hostien zubereiten und sich um den Gemüsegarten kümmern. Sie fanden jedoch eine einheimische Frau, die in der Lage war, zu kochen und das Haus sauber zu halten. Mit Hilfe einiger Wohltäter aus Italien wurde eine schöne und große Kirche gebaut und die Mission an das Stromnetz angeschlossen. Der Personalmangel veranlasste den Provinzial jedoch, Arosa an den örtlichen Klerus zu übergeben. Abba Giuseppe übergab die Schlüssel im November 2008 an den neuen Pfarrer. Er verbrachte 18 Monate mit Abba Cipollone und zwei Sidama-Priestern.

Teticha: Seelsorge und missionarische Arbeit (2009-2015)

Von Arosa wurde Abba Giuseppe nach Teticha versetzt, eine sehr große Mission in den Sidamo-Bergen, auf 2.700 Metern über dem Meeresspiegel. In den Dolomiten geboren, träumte er schon lange davon, in diesen Höhen zu arbeiten. Er schloss sich den Patres Claudio Altieri, Mitiku Habte, Domenico Andriollo und Abraham Hailu sowie Bruder Pascal Abtosi an. Die Mission hatte etwa siebzig Außenstationen, von denen viele nur zu Fuß erreichbar waren. Zur Erleichterung der seelsorgerischen Arbeit wurden drei Katechisten bereitgestellt, die die Heilige Kommunion in einige der am weitesten entfernten Kapellen bringen sollten.

Während seines Aufenthalts in Teticha wurde Abba Giuseppe gebeten, nach Fullasa zu gehen – der größten Pfarrei des Vikariats Hawassa und des Landes mit etwa 40.000 Katholiken -, um sie von den Combonis an den örtlichen Klerus zu übergeben. Er blieb dort von Januar bis Oktober 2013.

Daye: Eine neue Mission, die aus Teticha hervorging (2015-2020)

Im Jahr 2015 war es an der Zeit, die Mission zu teilen und Teticha den äthiopischen Kapuzinern zu übergeben. Die Comboni-Missionare machten die Außenstation Daye, im Unterland, etwa fünfzig Kilometer südlich von Teticha, zum Zentrum der neuen Pfarrei. Auf einem weitläufigen Gelände baute Abba Giuseppe eine Schule, ein Haus und einen Brunnen, um die neue Gemeinschaft aufzunehmen.

Abba Giuseppe schloss sich im September 2015 den Patres Paolo Paoli und Rodolfo Cipollone in Daye an. Die neue Mission begann mit 27 Außenstationen. Die Missionare eröffneten zunächst einen Kindergarten, dann die Grundschule und schließlich die Junior Secondary School. Insgesamt zählten sie 700 Schüler. Auch die Zahl der Katholiken wuchs mit 200 Taufen pro Jahr. Schließlich wurde ein neues Gotteshaus im äthiopischen Stil als Pfarrkirche gebaut, zusammen mit einem Gemeindehaus und Büros.

Zurück in Hawassa

Die interne Rotation führte Abba Giuseppe im Juli 2020 von Daye nach Hawassa. Dieses Mal wurde er gebeten, das Haus zu leiten, das die Comboni-Missionare aufnimmt, die in den verschiedenen Gemeinschaften des Vikariats arbeiten und in die Stadt kommen, um Autos zu warten oder zu reparieren, um einzukaufen oder um an Treffen teilzunehmen. Er empfing die Mitbrüder mit einem breiten Lächeln und half ihnen mit seiner Kenntnis der Stadt (Geschäfte, Büros usw.).

Obwohl er Ende Januar 2022 80 Jahre alt geworden ist, feiert er tägliche frühmorgens die Messe abwechselnd bei den Schwestern, die das Bushulo Mother and Child Care Hospital leiten, oder in der Kapelle der Missionarinnen der Nächstenliebe in Hawassa. Sonntags feiert er zwei oder drei Messen in Sidama und Amharisch in der Kathedrale und in einigen ihrer Außenstellen. Er hilft auch in Fullasa oder Tullo aus, wenn er darum gebeten wird. Er unterhält ökumenische Kontakte zum orthodoxen Bischof von Hawassa und wurde auch eingeladen, bei einigen kulturellen Feiern der Sidama in der Stadt aufzutreten. Und er betreibt Missionarische Bewusstseinsbildung durch seine Schriften und Interviews.

Afrika mit Afrika retten

Mit den folgenden Worten schloss das Missionsbüro von Bozen, seiner Heimatdiözese in Norditalien, eine Dokumentation über Abba Giuseppe: „Du liebst die Menschen, und die Menschen lieben dich“. Ein kurzer Satz, der seinen Missionsdienst in Äthiopien auf den Punkt brachte.

Auch die Missionsreise, die er vor einem halben Jahrhundert mit seiner Landung in Addis Abeba begann, fasste er in wenigen Worten zusammen: „Während dieses langen Weges von fünfzig Jahren hatte ich immer einen Gefährten, der in all meinen pastoralen und sozialen Werken und in allen Diensten, die ich tat, meine Inspiration und Erfüllung war. Ihm gebührt Ehre und Ruhm“.

„Ich hatte die Gelegenheit, den Beginn vieler Missionen mitzuerleben und dann ihre Übergabe an den örtlichen Klerus zu mitzuerleben. Mein missionarischer Dienst lässt sich in der Aussage des heiligen Daniel Comboni zusammenfassen: ‚Afrika mit Afrika retten‘“, sagte er abschließend.

Pater Giuseppe Detomaso hat seine Reise beendet und ist zum Vater heimgekehrt. Am 13. Januar ist er kurz vor seinem 81. Geburtstag in Addis Abeba verstorben. R.I.P.

Joe Vieira, mccj