Seit 1935 betreiben die Comboni-Missionsschwestern in Karak, in der ärmsten Provinz Jordaniens, ein Krankenhaus für die ärmsten Menschen, insbesondere für Flüchtlinge. Karak ist eine alte Stadt, die auf dem Gipfel der Berge liegt, die die Straße der Könige flankieren: eine alte Durchgangsstraße, die im Tal von Moab endet. In der Bibel wird sie als Qir Moab erwähnt, und während der Eisenzeit war sie eine der wichtigsten moabitischen Städte für Reisen und Handel.
Es ist das Land von Ruth und Noemi: Ihr Leben ist eine biblische Botschaft der kulturellen Integration, der Offenheit und der Sorge um das Leben. Die Stadt Karak ist 140 Kilometer von Amman entfernt und liegt im Süden des Landes, am Rande der Wüste, die sich bis an die Grenze zu Saudi-Arabien erstreckt. Mit 300.000 Einwohnern ist es die ärmste Provinz Jordaniens.
Menschen mit unterschiedlichster Herkunft finden Aufnahme
Genau hier, wo zu den schweren wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie noch die Folgen einer beispiellosen Wasserkrise hinzukommen, gibt es ein Krankenhaus, in dem die Comboni-Missionsschwestern seit 1935 die ärmsten Menschen versorgen, darunter auch die ethnischen Minderheiten, die in der Region leben: die Beduinen der Wüste, Hirten und Ziegenhirten, von denen einige noch immer ein Nomadenleben führen, und auch die Ghoraner, Nachkommen afrikanischer Sklaven, die vor Jahrhunderten an die Küste des Toten Meeres verschleppt wurden und noch immer unter verschiedenen Formen der Diskriminierung leiden.
Dann gibt es die Einwanderer – Ägypter und Libyer, Kurden, Sri Lanker und Pakistaner – und die Flüchtlinge, die in einem Land mit zehn Millionen Einwohnern mehr als eine Million ausmachen. „Jordanien ist traditionell aufnahmebereit“, weiß Schwester Adele, die Leiterin des Krankenhauses.
Auf der Flucht vor Krieg und Armut
Schwester Adele kam 1984 in Amman an, „in dem glühenden Klima, das zum Ausbruch der Intifada führte“, berichtet sie. „In mehreren Wellen kamen die Flüchtlinge aus Palästina, mit dem das Königreich bis 1967 eine Einheit bildete: 1948, als der Staat Israel entstand, zwanzig Jahre später nach dem Sechstagekrieg und erneut während des Volksaufstands in den achtziger Jahren. Dann, 1991, waren die Iraker an der Reihe, zur Zeit des ersten Golfkriegs, und seit 2011 kommen Hunderttausende Syrer, die vor dem Konflikt fliehen, über die Grenze“.
Tausende von Menschen aus geografisch unterschiedlichen Ländern, aber alle mit ähnlichen Geschichten, die von Entwurzelung und Armut geprägt sind. „Für all diese Menschen hat dieses Land seine Türen geöffnet, aber die verfügbaren Mittel sind begrenzt“, erklärt die italienische Ordensschwester. Zu den Patienten, die täglich im Krankenhaus von Karak behandelt werden, gehören auch Flüchtlinge.
Obwohl Jordanien unter der Instabilität der Region leidet und seine Grenzen durchlässig für den Einfluss des Fundamentalismus sind, der in den letzten Jahren von Syrien bis zum Irak aufgeflammt ist, ist die Lage der christlichen Minderheit noch recht friedlich. „Dieses Land ist nicht nur wegen seiner biblischen Wurzeln ein Heiliges Land: weiter flussabwärts, an den Ufern des Jordans, wurde Jesus von Johannes dem Täufer getauft, und die ersten Christen, die aus Jerusalem flohen, fanden hier Zuflucht. Es gibt zahlreiche Beweise für ihre Anwesenheit in Petra, wo es mehrere archäologische Stätten gibt und einige alte Kirchen entdeckt wurden“, fügt Schwester Adele hinzu.
Gelebte Ökumene und interreligiöser Dialog
„In dieser Gegend, in der die Christen eine Minderheit sind (3 %), die sich aus Römisch-Katholischen, Griechisch-Orthodoxen, Melkiten und Protestanten zusammensetzt, war das Krankenhaus das erste und viele Jahrzehnte lang das einzige“, erinnert sie sich. „Heute verfügen wir über fünfzig Betten, eine medizinische und allgemeinchirurgische Abteilung, die Entbindungsstation, die Notaufnahme, die Radiologie und die pädiatrische Abteilung mit fünf Inkubatoren. Erst kürzlich haben wir mehrere Fachabteilungen eröffnet – Urologie, Neurologie, Augenheilkunde …, um den Bedarf der ärmeren Bevölkerung zu decken, die sonst für eine Behandlung bis nach Amman fahren müsste. Jedes Jahr haben wir über 30.000 Patienten“.
Eine der Verpflichtungen der Comboni-Schwestern besteht darin, den interreligiösen Dialog zu fördern, der auf der gemeinsamen Grundlage des Dienstes an den Bedürftigen basiert: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insgesamt etwa achtzig Personen, darunter Ärzte, Krankenschwestern, technisches und Verwaltungspersonal, sind fast alle Muslime. Gemeinsam versuchen wir, die Werte des Evangeliums zu vermitteln, angefangen bei der absoluten Würde des menschlichen Lebens“, erläutert Schwester Adele.
Das Drama der Covid-19-Pandemie
„Das Land befindet sich in einer schweren Wirtschaftskrise, die sich auch auf unsere Arbeit ausgewirkt hat. Zum einen musste das Krankenhaus zusätzliche Ausgaben für die Prävention und den Schutz vor Infektionen tätigen, zum anderen wurden die verfügbaren Mittel gekürzt: Viele Nichtregierungsorganisationen haben das Land verlassen, und die verbliebenen haben keine Mittel, um uns zu helfen. Trotz allem erleben wir jeden Tag Gesten der Großzügigkeit und Solidarität, die uns ermutigen, weiterzumachen – kleine Zeichen der Hoffnung, aber wertvolle Wassertropfen in der trockenen Wüste“.
C.Z., Comboni Missionaries‘ Team