Dutzende von Delegierten aus verschiedenen Regionen trafen sich in Quito (Ecuador), um eine Bilanz des Kampfes gegen die „extraktive Neokolonisierung“ zu ziehen, die immer mehr Völker und Territorien verwüstet

Das kontinentale Netzwerk „Kirche und Rohstoffindustrie“ traf sich in diesen Tagen in Quito (Ecuador), um mit fünfzig Vertretern aus verschiedenen Regionen Lateinamerikas und Gästen aus anderen Kontinenten über die Bedingungen und die Situation des Bergbaus in den verschiedenen Gebieten zu diskutieren.

Wie auf der Konferenz bekräftigt wurde, leben die Kirchen in einer Zeit großer Sensibilität für das Drama so vieler Gemeinschaften angesichts der Ausbeutung von Mutter Erde und lehnen das kapitalistische System ab, das das Leben der Menschen und das Land zur Ware macht.

Wir leben in einer synodalen Zeit, deshalb ist es notwendig, in einem Netzwerk zu arbeiten, um das Leben und unser gemeinsames Haus gemeinsam zu verteidigen. Die ecuadorianische Caritas, das nationale ökologische Pastoralnetzwerk und das ecuadorianische Repam (pan-amazonisches kirchliches Netzwerk) haben eine sehr bereichernde Erfahrung gemacht.

Afrikanisch-amerikanische Spiritualität

Eine der wichtigsten Überlegungen des Netzwerks war die Konzentration auf die Spiritualität der Völker und Gemeinschaften, eine Spiritualität, die das Leben und den Widerstand aufrechterhält, die jeden existenziellen Bereich einbezieht, wie ein Faden, der selbst inmitten der Stürme hilft, Atem und Hoffnung zu schöpfen.

Der Schwerpunkt dieses Treffens lag vor allem auf der afroamerikanischen Spiritualität als einer starken Quelle der Konfrontation mit einem Wirtschaftsmodell, das nicht nur ausbeuterisch und illegal ist, sondern auch von Ungleichheit und Vernachlässigung einer unterjochten und versklavten Bevölkerung, die seit Jahrhunderten im Bergbau eingesetzt wird, geprägt ist. Und doch lebt sie weiter, beseelt von einer tiefen und ganzheitlichen Spiritualität, die sich der Lieder, der Trommeln, der Feste, der Verbindung mit den Früchten der Erde, der Kräutermedizin usw. bedient.

Das Treffen in Quito fand statt mit Begleitern der Afro-Pastoral von Esmeraldas und der Ökologischen Pastoral von Ecuador sowie mit Brüdern und Schwestern der Comboni-Familie, der Kongregation, die sich die Option, ihr Leben mit diesem Volk zu teilen, zu eigen gemacht hat. Der Lebensbaum des Afro-Volkes lehrt unser gesamtes Netzwerk, sich von seinen eigenen Lebensquellen zu ernähren: dem Land, dem Wasser, der Umwelt, in der die Afro-Kultur weiterlebt, beseelt von der Feier des Lebens, dem Singen, dem Teilen, dem Ernten von Früchten, dem Fischen und den Feldfrüchten, in enger spiritueller Verbundenheit mit den Ahnen und dem Land.

Merkantiler Kapitalismus

Es wird immer dringlicher, das falsche Narrativ des Bergbaus zu entlarven, das darauf abzielt, Menschen und Gemeinschaften mit Unwahrheiten zu spalten und zu überzeugen. Auf diese Weise wird ein Großteil der Neokolonisierung des Bergbaus gefestigt. Ein gut durchdachter Plan, der es versteht, zu erobern und zu verwirren, und der die Gewalt zu verbergen weiß, mit der Bergbauunternehmen und Regierungen versuchen, die Gemeinschaften einzubeziehen, und aus der Spaltungen, Brüche und Konflikte schmerzhaft hervorgehen.

Das Treffen in Quito wurde durch starke Symbole der Einheit und Hoffnung bereichert. Leonidas Iza, Präsident der Nationalen Indigenen-Konföderation Ecuadors (Conaie), bezeichnete die durch den Handelskapitalismus verursachte Zerstörung von Territorien und Gemeinschaften als „ein großes Übel, für das es kein Heilmittel gibt“. Er betonte die Notwendigkeit, eine Alternative aufzubauen, die auf der ganzheitlichen Vision der indigenen Völker beruht. „Wir sind alle Brüder und Schwestern auf der Erde, wir alle tragen Erde in unserem Körper. So wie sich das Wasser über das Land ausbreitet, zirkuliert auch das Blut in unserem Körper. Ohne Wasser, ohne Erde sind wir nichts; mit ihr sind wir weiterhin Brüder und Schwestern“. So schloss Leonidas und rief zur Einheit zwischen den Kirchen, den indigenen Völkern und all jenen auf, die gegen ein System kämpfen, das mit zunehmender Gewalt zerstört und Wurzeln schlägt.

Das Modell des ausbeuterischen Bergbaus kann nicht angegangen werden, ohne alle seine Tentakel in Betracht zu ziehen. Die unmoralischen Formen der Ausbeutung dieser Industrie, die Umweltzerstörung verursachen, Hungerlöhne bieten, korrupte Regierungen als Komplizen haben und Machtkonzernen riesige Gewinne garantieren, verletzen grundlegende Rechte wie die Nutzung von Wasser in den Gebieten, in denen sie abbauen.,

Schmutzige Finanzen

Dies war ein weiteres Thema im Zusammenhang mit den Finanzströmen, die die Bergbauindustrie unterstützen und zu denen das Netzwerk zusammen mit technischen Organisationen (Facing Finance) ermittelt, die sich auf die Untersuchung schmutziger Finanzen, insbesondere in Europa, spezialisiert haben.

Msgr. Adalberto Jimènez, Bischof von Aguarico, trug in einem tiefgründigen Austausch zum Nachdenken über das Engagement der Kirche für die durch die Verwüstung der Ländereien geplagten Gemeinschaften bei und forderte eine Umkehr, um gemeinsam die rechtlichen, sozialen und spirituellen Aspekte anzugehen, um den Kampf gegen das Modell zu verstärken, das in Laudato Sì klar angeprangert wird.

Das kirchliche Netzwerk gegen den Bergbau arbeitet auf dem Kontinent von zehn Knotenpunkten an verschiedenen Orten aus, die eine Art Füße und Hände bei der Begleitung der Arbeit vor Ort darstellen, in denen religiöse Institutionen, Organisationen der Zivilgesellschaft, Gemeinschaftsorganisationen und Glaubensgemeinschaften vertreten sind.

Die interkirchliche und ökumenische Zusammenarbeit stellt jedoch nach wie vor eine große Herausforderung dar. Es gibt zwei Ebenen des Engagements, intern und extern: intern, d.h. gegenüber den Kirchen vor Ort, um das Bewusstsein zu schärfen und für eine Umgestaltung des Wirtschaftssystems des Bergbaus zu kämpfen, und extern mit der Unterstützung der Kirchen des Globalen Nordens bei Schlüsselfragen wie den Verträgen über Wirtschaft und Menschenrechte und der nationalen Regelung des Escazù-Vertrags, um sich Gehör zu verschaffen und die Verwüstungen des Bergbaus zu stoppen.

In diesem Sinne war es sehr positiv, auf die Anwesenheit von Cidse (der internationalen katholischen Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit und ein Ende der Armut, der Ungleichheit und der Umweltzerstörung einsetzt), der Konferenz der sechs Bischöfe der Europäischen Union (Comece) und anderer in diesem Kampf vereinter Organisationen wie Fastenaktion, Ccfd, Pax Christi usw. zählen zu können. Auch Clar (Lateinamerikanische Konföderation der Ordensleute) spielt eine prophetische Rolle und engagiert sich mit Nachdruck.

Pater Dario Bossi