Mt 18,21-19,1: Ich sage euch nicht siebenmal, sondern siebzigmal sieben.

Das ist es. Peter ist in der Gruppe für seine Großzügigkeit bekannt. Und für seine Ungeschicklichkeit. Er weiß, dass er der Verantwortung, die ihm der Herr übertragen hat, gerecht werden und zeigen muss, dass er die Ermahnung zur Vergebung voll verstanden hat.

Er traut sich, er übertreibt: Er ist bereit, bis zu sieben Mal zu vergeben! Ich bewundere Peter für seinen Mut (seine Unbesonnenheit!). Siebenmal! Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar entschuldigt sich bei Ihnen, weil er Sie gegenüber dem Pförtner schlecht gemacht hat. Also gut, bleiben Sie cool und übersehen Sie es. Er kommt eine Stunde später zurück, um sich zu entschuldigen, weil er Sie beim Bäcker schlecht gemacht hat… was tun: Verzeihen Sie ihm, oder fühlen Sie sich nicht vielmehr verarscht?

Doch Jesus genügt das nicht: er fordert damit Petrus und uns alle heraus: Der Jünger ist aufgerufen, siebzigmal siebenmal zu vergeben, das heißt, immer! Und das kann er nicht, weil er großzügig oder besser oder heilig ist, sondern weil er zuerst die Sünde und die Vergebung erfahren hat.

Wir können immer vergeben, wenn wir verstanden haben, dass uns schon so viel vergeben wurde. Wir können wirklich wie der Vater werden, der es auf Gerechte und Ungerechte regnen lässt. Wir vergeben anderen nicht mit unserer eigenen Kraft, sondern mit der Vergebung, die wir von Gott erhalten haben.