Eine großartige Gelegenheit, die Gründe für eine Präsenz wiederzuentdecken. Eine multikulturelle Gemeinschaft. Dialog mit dem Islam. Im Gespräch mit dem neuen Apostolischen Vikar von Ägypten, Bischof Claudio Lurati.

 „Berufen, mit unserem Leben Zeugnis zu geben.“

Die katholische Kirche in Ägypten ist zahlenmäßig sehr klein: 300.000 Mitglieder bei einer Bevölkerung von 100 Millionen Einwohnern. Charakteristisch für die Kirche ist, dass sie Gemeinschaften von sieben verschiedenen Riten umfasst: koptisch, die größte, römisch-katholisch, armenisch, maronitisch, syrisch-katholisch, chaldäisch und griechisch-melkitisch.

„Eine so kleine Gemeinschaft zu sein bietet eine großartige Gelegenheit, die Gründe für eine Präsenz wiederzuentdecken, die nicht von Zahlen oder ihren Werken abhängt, so wichtig sie auch sein mögen“, sagt Bischof Claudio. „Wir finden die Gründe für unsere Präsenz in der Person Jesu und sind berufen, ihn durch unser Leben zu bezeugen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie unser Zeugnis die unwahrscheinlichsten Menschen und Orte erreicht und wie bedeutsame Beziehungen aufgebaut werden, mit zahllosen Möglichkeiten, mit denen, die anders sind als wir, einen gemeinsamen Weg zu gehen.“

Der neu ernannte Bischof fährt fort: „Die katholische Kirche, die nicht nur römisch ist, ist eine Realität, die durch ihre Internationalität beeindruckt. Menschen aus der ganzen Welt gehören ihr an. Ihre Internationalität verleiht ihr ein einzigartiges Profil, das genutzt werden muss. Obwohl in jeder christlichen Situation die Herausforderung darin besteht, Einheit in Vielfalt zu leben, ist dies für uns in besonderer Weise nötig. Es ist auch das mächtigste Instrument, das wir zur Hand haben, um Zeugnis zu geben.“

 Die erste Katechistenschule

Die Evangelisierung Ägyptens gründet in der Predigttätigkeit des Hl. Markus des Evangelisten, genauer in Alexandria in Ägypten. Das Christentum breitete sich rasch aus. In Alexandria, das nach Rom der bedeutendste Bischofssitz war, wurde eine Einrichtung gegründet, die als die erste Katechistenschule des Christentums im 2. Jahrhundert gilt. Zu ihren Lehrern gehörten Athenagoras, Clemens, Dydimus, Origenes und so illustre Besucher wie der heilige Hieronymus. Im 4. Jahrhundert begann sich das Mönchstum auszubreiten.

Im 5. Jahrhundert trennte sich die koptische Kirche (koptisch bedeutet ägyptisch) zusammen mit anderen Ostkirchen von der römischen und griechischen Kirche und lehnte die Schlussfolgerung des 451 einberufenen Konzils von Chalcedon ab, in dem Monophysitismus, die eutychianische Lehre, die in Jesus eine einzige, göttliche Natur erkannte und seine menschliche Natur leugnete, verurteilt wurde. Im Laufe der Jahre, beginnend im 9. Jahrhundert, wurden Christen eine verfolgte Minderheit, wenn auch immer sehr präsent.

Ab dem 13. Jahrhundert wurde die Seelsorge für die europäischen Katholiken, die sich im Land niedergelassen hatten, den Minoritenbrüdern im Heiligen Land anvertraut. Erst 1839 wurde das Apostolische Vikariat Ägypten errichtet, das direkt dem Hl. Stuhl unterstellt war. 1951 erhielt es den Titel Alexandria von Ägypten, und am 30. November 1987 wurden die Apostolischen Vikariate von Heliopolis in Ägypten und Port Said hinzugefügt.

Ein Gefühl des Respekts

Bischof Claudio Lurati, 58, ist Italiener und gehört zur Kongregation der Comboni-Missionare. Am 30. Oktober wurde er zum Bischof der römisch-katholischen Gemeinschaft in Ägypten geweiht. Das Apostolische Vikariat ist für die Gläubigen des römischen Ritus in ganz Ägypten zuständig. Sitz des Vikariats ist die Stadt Alexandria, wo sich die Kathedrale der Heiligen Katharina befindet. Das Vikariat hat in ganz Ägypten dreißig Pfarreien, 167 Priester und Ordensleute und 250 Ordensfrauen.

Er sagt, dass die katholische Kirche in Ägypten mit ihrem Engagement für Bildung und karitative Werke Respekt und Prestige genießt. „Die Kirche hat eine Reihe von Schulen gegründet, die für ihre Bildungsstandards hoch angesehen sind und in denen fünfzig Prozent der Schüler Moslems sein können, und gemeinnützige Werke wie Apotheken, medizinische Zentren und Initiativen zur Ausbildung von Frauen und zur Unterstützung von Einwanderern und Flüchtlingen, vor allem aus dem Sudan und Eritrea.“

Natürlich hat die orthodoxe koptische Kirche in Ägypten eine starke Präsenz. „Die koptische Kirche hat große Reichtümer zu teilen, und wir widmen ihr besondere Aufmerksamkeit, auch wenn wir dies schwierig sein mag, da sie hauptsächlich die arabische Sprache verwendet. Wie in der Vergangenheit gibt es ein hohes Maß an sozialer Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Bildung. Wir feiern Ostern nach dem orthodoxen Kalender, mit wenigen Ausnahmen. Es wäre sicherlich gut, wenn eine Einigung zwischen allen christlichen Gemeinschaften der Welt erzielt würde.“

Übereinstimmende Ansichten und ein historisches Erbe

Ägypten rückt im Blick auf die Beziehungen zur Welt des Islam zunehmend in den Mittelpunkt der katholischen Kirche. In seiner jüngsten Enzyklika „Fratelli Tutti“ nimmt Papst Franziskus ausdrücklich Bezug auf den Scheich von al-Azhar. „In den letzten Jahren hat sich die höchste islamische religionspolitische Autorität in Ägypten, der Groß-Imam von al-Azhar, Ahmad al-Tayyib, als einer der aktiveren Partner im Dialog mit der katholischen Kirche erwiesen, so sehr, dass er im Februar 2019 in Abu Dhabi das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen unterzeichnete und in der Enzyklika zitiert wird. Dabei waren einige Meinungen fast einhellig, als ob sie vielleicht von zwei Autoren geschrieben worden wären und nicht von einem. Wenn man darüber nachdenkt, ist es erstaunlich“, sagt Bischof Lurati.

Der Bischof fährt fort: „Da gibt es auch das historische Erbe des Besuchs des heiligen Franziskus beim Sultan. Dieser Besuch hat bei den muslimischen Historikern der damaligen Zeit kaum Spuren hinterlassen, aber im Gedächtnis des christlichen Westens bleibt er eine große Geste der Annäherung, eine unbewaffnete und freie Begegnung. Nach dieser Erfahrung schrieb der hl. Franziskus seine „Nicht-bullierte Regel“ und wies seine Mönche an, „unter die Sarazenen zu gehen“, um „allen menschlichen Geschöpfen aus Liebe zu Gott unterworfen zu sein“. Als Minderheit hier zu sein und dieser Welt gehorsam zu sein, erlaubt es uns, sie kennenzulernen, denn Gehorsam ist der Weg zur Erkenntnis.“

Ägypten ist ein Land, das wirtschaftliche und politische Spannungen erfährt. „Was sofort ins Auge fällt, sind die pulsierenden Städte, eine Verpflichtung zur Schaffung von Infrastruktur. Auch im Schwerpunkt des ägyptischen gesellschaftlichen Lebens sind Veränderungen im Gange. Eine neue Hauptstadt wird etwa dreißig bis vierzig Kilometer von Kairo entfernt gebaut. Wir geben keine politischen Erklärungen ab, aber wir müssen auf die Situation achten, um auf dem Laufenden zu bleiben.“

Sucht zuerst Gottes Reich

Der Wahlspruch von Bischof Lurati lautet „Quaerite Primum Regnum Dei“ – „Sucht zuerst Gottes Reich.“ „Es ist sowohl die Frucht der Erfahrung als auch ein Anspruch. In meinem religiösen und priesterlichen Leben habe ich immer das getan, worum ich gebeten wurde, und bei den wenigen Gelegenheiten, in denen ich andere Dinge im Sinn hatte, kam es anders. Aber das Reich Gottes als ersten Horizont zu haben, hat mich befreit und macht das, was danach kam, unnötig und überflüssig. Ich hoffe, dass diese Haltung mich auch weiterhin inspirieren und immer mehr in den Dienst dieser Kirche stellen wird.“

Comboni Missionaries‘ Team