Sonntag, 27. Juli 2025
Missionshaus, Rotenbacher Straße 8, 73479 Ellwangen
14: 00 Uhr WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unsern Regionaltagen einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Heidi Ladenburger, Tel. 07961 9055-43 an. Sie können das aber auch mit einem Fax an 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
14. August 2024
Im Mai 1933 kauften die Comboni-Missionare in Bamberg ein Haus auf dem Domberg in der Karolinenstraße 7, um für die Auszubildenden im Noviziat und in die Theologiestudenten Platz zu haben. Es war ursprünglich im Besitz des Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth und wurde um 1780 von Friedrich Karl Zobel, Domherr in Bamberg, errichtet.
Das Missionshaus St. Heinrich diente 80 Jahre lang als Studienhaus für Scholastiker und Postulanten. Lange Jahre war es mit Leben erfüllt, in den 1960-er Jahren musste sogar ein Haus dazu gemietet werden, um allen Studierenden Platz zu gewähren. Auch für den Freundeskreis „Werk des Erlösers“ (WdE), der noch von Daniel Comboni selbst gegründet wurde, waren das Haus und die jeweilig zuständigen Patres ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Ab 1993 war das Missionshaus auch Sitz des Provinzialats.
2013 wurde dieses nach Nürnberg verlegt und das Bamberger Haus an die Salesianer Don Boscos verkauft. Um weiterhin für den Freundeskreis WdE präsent zu sein, hielt Pater Andreas Thorwarth in den letzten zehn Jahren zusammen mit unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Inge Fichtner in Bamberg die Stellung.
Inge Fichtner und Pater Thorwarth in Ellwangen mit der neuen WdE-Mitarbeiterin Elke Gerold. Foto: Margit Hutter
Abschied von Inge Fichtner
Inge Fichtner hat vor über 50 Jahren im Missionshaus St. Heinrich in Bamberg zu arbeiten begonnen, als noch Pater Ziegler die Begleitung des Freundeskreises WdE übernommen hatte. Sie war die „Gute Seele“ im Haus und baute von Anfang an guten Kontakt zu allen FörderInnen auf. Dabei kümmerte sie sich nicht nur um die Abrechnung der Spendengelder des WdE und gewann neue Mitglieder hinzu, wenn an einem Ort jemand ausgefallen war; sie war das Herzstück der Gemeinschaft und hatte am Telefon oder bei persönlichen Besuchen immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Sorgen ihrer Gegenüber.
Mit nun über 80 Jahren hat sie diese unermesslich wertvolle Aufgabe, die sie, wie sie selber sagt, immer gerne getan hat, abgegeben. Wir Comboni-Missionare bedanken uns von ganzem Herzen bei Frau Fichtner für ihre Loyalität und ihren wertvollen Einsatz für unsere Missionsanliegen und wünschen ihr einen wohl verdienten Ruhestand.
Neu im WdE-Team sind in Ellwangen seit Anfang bzw. Mitte des Jahres Elke Gerold (oben) und Heidi Ladenburger (li), die nun die Verwaltung für die Häuser Nürnberg/Bamberg, Ellwangen sowie Mellatz übernehmen werden, sich aber auch um alle weiteren Anliegen und Fragen der Freundeskreis-Mitglieder kümmern. Brigitte Reeb wird nach 30 Jahren bei den Comboni-Missionaren in Ellwangen im Herbst in den Ruhestand gehen, aber mit ihrem in vielen Jahren gesammelten Wissen noch unterstützend stundenweise tätig sein.
Umzug nach Ellwangen
Pater Andreas Thorwarth, der 1988 die Verantwortung für das WdE in Bamberg übernommen hatte, ist 2024 aus gesundheitlichen Gründen nach Ellwangen umgezogen. In sehr vielen Pfarreien der Diözesen Bamberg und Würzburg war er als ein Comboni-Missionar bekannt, der immer bereit war, Gottesdienste zu übernehmen und der begeistert von seiner Missionserfahrung in Peru erzählen konnte, wo er viele Jahrzehnte gearbeitet hatte. Die Verantwortung für das WdE in Bamberg hat er an Pater Hubert Grabmann übergeben, der von der Gemeinschaft in Nürnberg aus nun die Freundschaften und Beziehungen zum Freundeskreis aufrechterhalten wird.
Mit dem Auszug von Pater Andreas und Frau Fichtner ist zwar eine Ära in Bamberg zu Ende gegangen, aber die Arbeit für die Mission geht unverändert weiter. Die Comboni-Missionare freuen sich auch weiterhin über eine gute Zusammenarbeit und den Austausch mit dem Freundeskreis des WdE in und um Bamberg. Und auch Pater Thorwarth freut sich nach wie vor über einen – nun vielleicht eher telefonischen – Austausch.
Von ganzem Herzen danken die Comboni-Missionare dem Freundeskreis für die Unterstützung, die uns in Form der Mitgliedschaft im WdE oder durch eine freie Spende erreicht, und mit der wir unsere Arbeit weltweit erst leisten können.
P. Hubert Grabmann/Ulrike Lindner
Samstag, 17. August 2024
Erbach-Bach
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Erbach-Bach einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Samstag, 28. September 2024
Neckarsulm
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Neckarsulm einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Samstag, 21. September 2024
Bad Bergzabern
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Bad Bergzabern einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Samstag, 14. September 2024
Pöttmes
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Pöttmes einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Freitag, 2. August 2024
Ellwangen, Missionshaus
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Ellwangen einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Samstag, 27. Juli
Zwiefalten
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Zwiefalten einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Sonntag, 4. August 2024
Laupheim
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Laupheim einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de
Samstag, 10. August 2024
Weikersheim
14:00 WdE-Förderertreffen
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Förderertreffen für die Region Weikersheim einladen. Es ist uns Comboni-Missionaren ein großes Anliegen, Sie persönlich zu treffen und Ihnen zu danken. Wir schätzen Ihren Dienst und Ihre treue Hilfe.
Es wird zunächst Kaffee und Kuchen geben – Kuchenspenden sind dazu willkommen. Dem folgt ein missionarischer Vortrag. Abschließend feiern wir miteinander die Eucharistie. Das Ende unseres Treffens wird ca. um 17.30 Uhr sein.
Gerne dürfen Sie auch Freunde und Verwandte mitbringen. Wenn Sie verhindert sind, wäre es schön, wenn Sie eine Vertretung schicken könnten.
Bitte melden Sie sich bei Frau Brigitte Reeb, Tel. 07961 9055-41 an. Sie können das aber auch mit einem Fax 07961 9055-19 oder per E-Mail tun: wde.ellwangen@comboni.de