11. März 2024

Das Institute for Social Transformation (IST) in Nairobi ist führend in der Ausbildung von sozialem Unternehmertum in Afrika. Es wurde von den Comboni-Missionaren innerhalb der Katholischen Universität Tangaza gegründet und beherbergt mehr als 330 Studenten verschiedener Nationalitäten, die einen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft leisten wollen.

Am 25. August 1986 wurde das Tangaza University College (TUC) in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, gegründet. Fünf Missionsinstitute, darunter die Comboni-Missionare, gehörten zu den Gründern. Heute ist das TUC ein Zusammenschluss von 22 Kongregationen. Die TUC hat sich zu einer der führenden katholischen Universitäten in Ostafrika entwickelt.

Mit etwas mehr als hundert Theologiestudenten hatte sie ihre Tore geöffnet, und heute sind über 1 700 Laienstudenten und fast 800 Ordensmänner und -frauen aus verschiedenen Kongregationen und 35 Nationalitäten eingeschrieben. In den 37 Jahren ihres Bestehens haben mehr als 30.000 junge Menschen einen der 59 Abschlüsse erworben, die die Universität derzeit anbietet. Sie bietet einen Doktor der Philosophie in „Sozialer Transformation“ an, den ersten seiner Art in Afrika, neun Masterstudiengänge, zehn Abschlüsse, 21 Studiengänge mit höherem Abschluss und 18 Studiengänge mit mittlerem Abschluss. Das Wachstum der TUC, sowohl in Bezug auf die Qualifikationen als auch auf die Zahl der eingeschriebenen Studenten, lässt sich durch die Gründungsidee erklären, ein offener akademischer Raum zu sein. Dieser Ansatz hat die Gründung verschiedener Initiativen ermöglicht.

Die Notwendigkeit, den Lehrern in ihren Schulen in Ostafrika eine angemessene Ausbildung zukommen zu lassen, veranlasste die Brüder der christlichen Schulen – die Brüder De La Salle – zur Gründung des Instituts für Erziehung. Die Maryknoll-Missionare gründeten ein Institut für das Studium der afrikanischen Kultur, die Salesianer ein Institut für Jugendstudien mit dem Ziel, den Begleitern der Jugendlichen eine akademische Ausbildung zu bieten. Die Missionare von Afrika (Weiße Väter) eröffneten ein Institut für interreligiösen Dialog und islamische Kultur. Die Karmeliten haben ein Zentrum für Spiritualität eröffnet, während die Vinzentinische Familie ein Zentrum für Führung und Management eingerichtet hat, das praktische Fähigkeiten und Kenntnisse für die Leitung von Einrichtungen aller Art vermittelt.

Die erste Sonderversammlung für Afrika, die 1994 in Rom stattfand und als Afrikanische Synode bekannt wurde, forderte die Kirche des Kontinents auf, ihren pastoralen Mitarbeitern eine qualifizierte Ausbildung anzubieten, damit sie in ihren Gemeinden evangelisierend und verändernd wirken können. Außerdem betonte die Synode die Notwendigkeit, die Selbstfinanzierung der afrikanischen Kirche zu verbessern, die zu sehr von externer Hilfe abhängig ist. Ausgehend von dieser Aufforderung gründeten die Comboni-Missionare 1994 das Institute of Social Ministry, das 2008 in Institute of Social Transformation (IST) umbenannt wurde. Ihr derzeitiger Leiter, Bruder Jonas Dzinekou, ist der Ansicht, dass diese Initiative „ein Ausdruck des Charismas Combonis ist, da das Konzept der sozialen Transformation, das wir heute verwenden, Combonis Traum von der Erneuerung Afrikas verwirklicht und seine Inspiration in unserer Arbeit immer noch präsent ist“.

Der Ideengeber und erste Direktor war Pater Francesco Pierli, ehemaliger Generaloberer der Comboni-Missionare von 1985 bis 1991. Das Institut bot zunächst einen zweijährigen Kurs an. Ursprünglich war der Kurs für nicht geweihte Ordensmänner und -frauen gedacht, doch nach und nach öffnete er sich auch für Laienstudenten und führte so zur Entstehung neuer Ausbildungsprogramme mit einem stärkeren Fokus auf die Sozialwissenschaften, ohne den theologischen Aspekt und die spirituelle Grundlage zu vergessen.

Im Jahr 2004 wurde Pater Pierli als Direktor des IST von Bruder Alberto Parise abgelöst, der das Institut während seiner Ausbildung besucht hatte. Er hat einige Arbeitserfahrungen im Kariobangi-Slum am Rande von Nairobi gesammelt. „Während meines Einsatzes vor Ort“, sagt Bruder Parise, „konnte ich den Nutzen aller Inhalte, die mir vermittelt worden waren, entdecken, aber ich verstand auch, dass die praktische Dimension weiter verstärkt werden musste. Die Akteure des sozialen Wandels sind wie Künstler, die nicht nur kreative Ideen haben, sondern auch wissen müssen, wie man mit dem Pinsel oder der Schieblehre umgeht, d.h. sie müssen die Techniken beherrschen, die es ihnen ermöglichen, ihre Ideen auszudrücken“.

Unter der Leitung von Bruder Parise begann die IST-Ausbildung eine starke theoretisch-praktische Komponente zu erhalten, die bis heute andauert. Diese Tatsache führte zu einer echten „Umerziehung der Lehrer, die daran gewöhnt waren, im Unterricht lange Reden zu halten, und die eine immer aktivere Beteiligung der Studenten anstrebten“. Mit dieser neuen Perspektive und unter der Aufsicht der Fakultät sollen die Studenten auf allen Ebenen des IST, von der Promotion bis zur Mittelstufe, nun soziale und unternehmerische Transformationsprojekte entwickeln, die sie dann in der Praxis anwenden. Bruder Dzinekou betont: „Es müssen Projekte sein, die funktionieren, und keine theoretischen Konstruktionen, die keine überprüfbaren Ergebnisse liefern.“

Die Volksbildung ist ein weiterer Aspekt, der am IST von Anfang an präsent war. Jedes Jahr organisiert das Lehrpersonal zahlreiche Treffen und Seminare außerhalb des Universitätsgeländes. Eine der bekanntesten Initiativen ist die Mtaani University, die im September 2012 im Huruma-Viertel von Nairobi gegründet wurde.

Erstmals verlässt in diesem Land eine Universität die Klassenzimmer, um die Studierenden direkt in dem Umfeld auszubilden, in dem sie später arbeiten werden. Die Lehrkräfte gehen jedes Semester für mehrere Wochen in verschiedene Stadtteile, um theoretischen Unterricht zu erteilen und konkrete Instrumente für staatsbürgerliche Bildung und soziales Unternehmertum anzubieten. Während der restlichen Zeit des Semesters sind die Studenten vor Ort, um Probleme zu ermitteln und das Bewusstsein in ihren Gemeinden zu schärfen. Dank dieser praktischen Ausbildung ist die transformative Wirkung tatsächlich groß.

Die globale Krise von 2008 war für die IST-Führungskräfte eine Warnung vor den Grenzen von Entwicklungsprojekten, die stark von externer Finanzierung abhängig sind. Außerdem, so Bruder Parise, „erfordert die Dynamik des Projekts, dass wir die Ziele vor Beginn des Weges festlegen, den wir beschreiten wollen, und diese Logik passte nicht gut zu unserem eher partizipatorischen ministeriellen Ansatz. Aus diesem Grund haben wir begonnen, uns mehr auf ein Projektmodell für soziales Unternehmertum zu konzentrieren und unsere Studenten zu ermutigen, Unternehmer zu sein und soziale Unternehmen zu gründen. Diese basieren weder auf dem Geber-Nehmer-Duo noch haben sie einen bestimmten Durchführungszeitraum, sondern sie zielen auf langfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit ab.

Auch hier könnten zahlreiche Beispiele für Sozialunternehmen angeführt werden, die von IST-Absolventen gegründet wurden und die sich positiv auf die Gesellschaft auswirken. Eines davon, Sanpad Kenya Limited, ist ein auf Damenbinden spezialisiertes Unternehmen, das von der ehemaligen Studentin Lucy Kapkirwok gegründet wurde. Die unternehmerische Ausrichtung des IST, die unter der Leitung von Bruder Parise begonnen wurde, wurde 2014 durch die Ankunft von Bruder Jonas Dzinekou, einem Doktor der Wirtschaftswissenschaften mit guten Kenntnissen der Geschäftswelt, verstärkt. „Wie ist es möglich, dass einige junge Afrikaner auf der Suche nach einem besseren Leben ihr Leben riskieren, indem sie das Mittelmeer überqueren, ohne die enormen Möglichkeiten zu sehen, die ihr Kontinent bietet?“, fragt Bruder Jonas. Ohne die vielen Hindernisse zu verschweigen, mit denen junge Afrikaner konfrontiert sind, bekräftigt er, dass „Afrika das Engagement junger Menschen braucht, um viele Kleinstunternehmen zu gründen, denn große Unternehmen und multinationale Konzerne werden das Problem der Armut auf dem Kontinent nicht lösen“.

Um junge Studenten bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Fähigkeiten zu unterstützen, hat das IST die Social Innovation Sandbox geschaffen, ein Zentrum, das in das Netzwerk der Yunus Social Business Centres integriert ist, die von Muhammed Yunus, dem Träger des Friedensnobelpreises für seinen Beitrag zur Entwicklung von Mikrofinanzierungen und Mikrokrediten als Mittel zur Armutsbekämpfung, gegründet wurden.

Die Sandbox für soziale Innovation verfügt über einen Wirtschaftsfonds zur Unterstützung der innovativsten Ideen von IST-Studenten und ist laut dem Direktor des Zentrums „nicht nur eine Neuheit im kenianischen Bildungssystem, sondern auch eine gute Formel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit unter jungen Afrikanern“.

Seit seiner Gründung vor 29 Jahren ist das IST in der Lage, sich an die sozialen Bedürfnisse des afrikanischen Kontinents anzupassen, indem es praktische und realistische Ausbildungsprogramme anbietet, die von einer christlichen Vision der Realität ausgehen. Kürzlich ist es der Aktionsplattform Laudato Si‘ beigetreten, die von Papst Franziskus über das Dikasterium zur Förderung der integralen menschlichen Entwicklung gefördert wird und für die Organisation von Maßnahmen zur Pflege unseres gemeinsamen Hauses verantwortlich ist.

Die Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt, und es ist schwierig, die Entwicklung vorherzusagen, die das IST durchlaufen wird, aber es wird immer seine Berufung beibehalten, für soziale Veränderungen zu erziehen. „Ich beobachte unsere jungen Leute sehr oft, und wenn sie zwei Jahre im Zentrum verbracht haben, sind sie nicht mehr dieselben wie bei ihrer Ankunft. Wir können in ihren Augen die Freude sehen, zu wissen, dass sie selbst in der Lage sind, die Wirkllichkeit zu verbessern und dem Fatalismus zu entkommen, der junge Afrikaner manchmal ergreift“, schließt Bruder Dzinekou.

Enrique Bayo