Aktuelles aus unserer Arbeit weltweit
Rekordjahr bei Priesterweihen in Mosambik
2022 ist für sechs mosambikanische Comboni-Missionare das Jahr ihrer Priesterweihe, und zwar in den zentralen und nördlichen Regionen des Landes. Elias Samuel, Inácio Manuel und Felizardo João Ntsicuzacuenda wurden bereits geweiht. Im August wird José […]
Christi Himmelfahrt – eine Dimension des Ostergeheimnisses
Vierzig Tage nach Ostern feiert die Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Gefeiert wird da nicht ein von Ostern zeitlich getrenntes Ereignis, sondern eine Dimension des Ostergeheimnisses selbst.
[…]
Himmel ist in der Sicht des Glaubens kein Begriff […]
Einsatz als Comboni-Missionsschwester in Mosambik
„Seit fast fünfzehn Jahren bin ich in Mosambik, wo ich als Missionarin bei einem wunderbaren Volk, in einem wunderbaren Land diene.“ Sr. Carla Mora, Comboni-Missionsschwester aus Costa Rica, erzählt uns von ihren Erfahrungen.
Es war nicht […]
Die Geschichte von Joseph Marok Garang
Der Autor dieses Artikels, Bruder Dr. Rosario Iannetti, ist Comboni-Brudermissionar, Chirurg und Gründer des Mary Immaculate Hospital (MIH) in Mapuordit, Südsudan. Er berichtet über den Erfolg des NAP-Ernährungsprogramms am Beispiel des an Lepra erkrankten Joseph […]
Von der Begeisterung der Jugend lernen
43 Jahre sind vergangen, seit Pater Alejandro Canales, ein spanischer Comboni-Missionar, in den Tschad kam. Aber der Wunsch weiterzumachen ist immer noch sehr stark. „Wir können nur dann Zeugnis ablegen, wenn wir Gemeinschaften und nicht […]
Erstevangelisierung und Dialog mit dem Islam
„Ich wurde in Chicago geboren und wuchs in einer kleinen Stadt in Wisconsin, Jefferson, auf. Ich wurde in der lutherischen Kirche getauft, und erst auf dem College, wo ich Kunst und Design studierte, begann ich […]
Bildungsarbeit „am Ende der Welt“
„Sich für die Bildung der Jugend einzusetzen bedeutet, die Zukunft dieses Landes vorzubereiten“. Comboni-Bruder Jorge Rodriguez aus Mexiko erzählt uns von seiner Arbeit im Bereich der Bildung.
Es kommt in der Stille, mit einer kaum wahrnehmbaren […]
Die Menschen willkommen heißen
Pater Ramon Eguiluz war lange Jahre in Afrika im Einsatz, bevor er im Alter von 77 Jahren nach Kolumbien versetzt wurde. Schwerpunkt seiner Arbeit war immer die Tätigkeit als Erzieher.
Seit ich 1979 nach Afrika kam, […]