Pater Sebastian Hopfgartner starb im Alter von 85 Jahren in Ellwangen, wo er im Missionshaus seine letzten Lebensjahre verbrachte.

Foto: R.Dörflinger

Weltpriester …
Pater Sebastian Hopfgartner wurde am 29. Januar 1940 in Luttach im Ahrntal (Südtirol) geboren. Nach dem Studium in Brixen wurde er am 29. Juni 1964 zum Priester geweiht. Nach einigen Jahren Seelsorgearbeit in seiner Heimatdiözese Bozen/Brixen ging er zunächst als Weltpriester (Fidei Donum) nach Malawi.

… und Comboni-Missionar
Nach zehn Jahren entschloss er sich, sich den Comboni-Missionaren anzuschließen. So begann er 1984 das Noviziat in Bamberg und legte am 17. April 1988 die ewigen Gelübde ab. Nach Einsätzen in der missionarischen Bewusstseinsbildung in der Deutschsprachigen Provinz wurde er nach Malawi versetzt, wo er in der Diözese Lilongwe weitere zehn Jahre als Missionar arbeitete.

Vor Dir in Demut
Mit Dir in Treue
In Dir in Liebe
Primizspruch von Pater Sebastian Hopfgartner

In Malawi und Italien
Im Jahr 2000 kehrte er in seine Heimatprovinz zurück und wurde wieder für die missionarische Bewusstseinsbildung in Deutschland und Österreich bestimmt. Vier Jahre war er im Geburtshaus des Hl. Daniel Comboni in Limone am Gardasee eingesetzt, um die vielen deutschen Besucher und Gäste in die Geschichte des Gründers der Comboni-Missionare einzuführen. Dann zog er sich nach Brixen-Milland ins dortige Missionshaus zurück, bis er als Seelsorger die Pfarreien Sarns und Albeins bei Brixen übernahm. Im Juni 2021 übersiedelte er in das Zentrum für ältere und kranke Mitbrüder nach Ellwangen. Pater Sebastian war ein großer Fan von Radio Horeb und verbrachte täglich einige Stunden vor dem Radio.
Nach kurzer Krankheit starb er am 11. März 2025 im Pflegeheim der St. Anna-Schwestern in Ellwangen. Er ruhe in Gottes Frieden!

Pater Alois Eder