Comboni-Standort Mellatz
Missionshaus im Allgäu
Anschrift
Missionshaus Mellatz
Mellatz 39
88145 Opfenbach/Allgäu
Deutschland
E-Mail: mellatz@comboni.de
Telefon: (0049) 8381 9216-0
Fax: (0049) 8381 9216-30
Einrichtungen
- Gottesdienst- und Weggemeinde
- Eine-Welt-Laden
- Tagungshaus
Wir sind Mitglied bei: Katholische Erwachsenenbildung (KEW) – Lindau
Es freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen:
Pater Werner Nidetzky (0049) 8381 921614
Carolin Weber (Sekretariat) (0049) 8381 921611
E-Mail: tagungshaus.mellatz@comboni.de
Bürozeiten:
Montag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Terminanfragen und Buchungen für das Selbstversorgerhaus „Bauernhaus Mellatz“:
Ursula und Ulrich Rief
Tel: (0049) 8385 922197 (nachmittags)
Email: ursula.rief@gmx.de
Gottesdienste
Sonntags: 9.30 Uhr
Mittwochs: 19.00 Uhr
Gottesdienste der Weg-Gemeinde Mellatz
während der Advents- und Weihnachtszeit 2019/2020
Sonntag, 1. Dezember 2019 – 1. Advent
09.30 Uhr Eucharistiefeier (für Kinder eigener Wortgottesdienst)
Sonntag, 8. Dezember 2019 (Erwählung Mariens) – 2. Advent
09.30 Uhr Eucharistiefeier (für Kinder eigener Wortgottesdienst)
19.00 Uhr Besinnliches in der Vorweihnachtszeit anhand von Texten und gemeinsam gesungenen Liedern
Sonntag, 15. Dezember 2019 – 3. Advent
09.30 Uhr Eucharistiefeier (für Kinder eigener Wortgottesdienst)
Mittwoch, 18. Dezember 2019
19.00 Uhr Bußgottesdienst „Lasst euch versöhnen“
Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent
09.30 Uhr Eucharistiefeier (für Kinder eigener Wortgottesdienst)
Dienstag, 24. Dezember 2019 – Heiligabend
16.00 Uhr Kindergottesdienst
22.00 Uhr Christmette
Mittwoch, 25. Dezember 2019 – Hochfest der Geburt des Herrn
09.30 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 26. Dezember 2019 – 2. Weihnachtstag, Hl. Stephanus
09.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 29. Dezember 2019 – Fest der Hl. Familie
09.30 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 31. Dezember 2019 – Silvester
19.00 Uhr Jahresabschluss
Mittwoch, 01. Januar 2020 – Neujahr, Hochfest der Mutter Gottes, Welttag des Friedens
19.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 05. Januar 2020
09.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 06. Januar 2020 – Erscheinung des Herrn, Dreikönig
09.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 08. Januar 2020
kein Abendgottesdienst
Missionshaus erfindet sich neu
Das frühere Missionshaus Mellatz wandelt sich zum Daniele Comboni-EineWeltHaus. Für Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft soll dieser Ort der Spirtualität zur Heimat werden. Lesen Sie hier mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung einen Beitrag von Frau Ingrid Grohe.
Kontaktdaten und Arbeitsbereiche der Mitbrüder

Hausleiter
Seelsorge, Kurstätigkeit
Pater Dr. Werner Nidetzky
Tel.: (0049) 8381 9216-14

Werk des Erlösers
Verwaltung, Seelsorge
Pater Sepp Scheuerer
Tel.: (0049) 8381 9216-15

Mitarbeit in der Seelsorge
Missionssonntage in Pfarreien
Pater Josef König
Tel.: (0049) 8381 9216-23
Kurse und Angebote
Einübung in die Kontemplation
Wir treffen uns jeweils am ersten Montag des Monats, um gemeinsam zu meditieren. Wir sitzen drei Mal 25 Minuten in der Stille und praktizieren dazwischen achtsames Gehen.
Alle sind herzlich eingeladen!
Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört und öffnet, werde ich bei ihm einkehren (Offb 3,20)
Jeweils jeden ersten Montag des Monats:
4. Februar 20:00 Uhr
11. März 20:00 Uhr
1. April 20:00 Uhr
6. Mai 20:00 Uhr
3. Juni 20:00 Uhr
1. Juli 19:30 Uhr)
9. September 20:00 Uhr
7. Oktober 20:00 Uhr
4. November 20:00 Uhr
2. Dezember 20:00 Uhr (Eucharistiefeier 19:30 Uhr)
02. Juli um 19:30 Uhr
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Herr Gerhard Riedl, Röthenbach, zur Verfügung:
Tel.: (0049) 8384 1205
Wort-Gottes-Feier
„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armenund Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnunf, Angst und Trauer der Jüngerinnen und Jünger Christi.“
(II. Vatikanisches Konzil, Pastoralkonstitution in der Welt von heute Nr. 1)
In diesem Sinne wollen wir unsere persönlichen Anliegen sowie die Herausforderungen unserer Welt wahrnehmen und ins Gebet nehmen.
Gleichbleibende Elemente der monatlichen Wort-Gottes-Feiern: Bibel-Text, Zeit der Stille, Meditations- und Gebetsimpulse.
Gestaltung: Frauen der Gruppe „entschieden-miteinander-leben“, sowie Männer und Frauen aus der Weggemeinde Mellatz
Leitung: Brigitte Kreiter
Jeweils Mittwochs um 19:00 Uhr:
13. Februar
13. März
10. April (Bußfeier)
22. Mai
19. Juni
10. Juli
18. September
16. Oktober
20. November
18. Dezember (Bußfeier)
Vorbereitungsteam: Frauen der Gruppe „entschieden-miteinander-leben“, sowie Männer und Frauen aus der Weggemeinde Mellatz.
Leitung: Brigitte Kreiter
Kurse und Angebote ab September 2019
Einübung in Meditation
Montag, 09. 09., 20:00 Uhr
drei weitere Termine Montag, 07.10., 04.11., 02.12., jeweils 20:00 Uhr
Der für alle offene Übungsabend besteht aus 3 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen achtsames Gehen.
Kontakt:
Gerhard Riedl, Lindenberg
Tel: 08384 1205
Qigong Yangsheng – Die Pflege des Lebens –
Donnerstag, 09. 09., 17:30 – 18:15 Uhr (I)
Donnerstag, 09. 09., 20:00 – 21:15 Uhr (II)
Missionshaus Mellatz
zehn weitere Termine jeweils donnerstags
Qigong bietet die Möglichkeit, aktiv unsere Gesundheit zu pflegen und zu unserem Wohlbefinden beizutragen. Die sanften Bewegungs-Übungen der 15 Ausdrucksformen fördern die innere Ruhe und steigern unsere Lebenskraft.
Kurse und Angebote im Dezember 2019
Tag der Stille – Kontemplation
Samstag, 14. Dezember, 09:00 bis 17:00 Uhr
Missionshaus Mellatz, Gruppenraum
Wir versuchen im Sitzen auf unseren Herz-Atem zu lauschen, im Stehen uns der Weite des Himmels zu öffnen und uns zugleich in das Dunkel der Erde zu wurzeln, in der Gehmeditation das Rennen in die Zukunft zu bremsen.
Mehrmaliges Sitzen in der Stille.
Leitung: Gerhard Riedl
Kosten: 20,00 €
Verpflegung: 10,00 €
Anmeldung bis 2. Dezember
Kurse und Angebote im Januar 2020
Einübung in Meditation
Montag, 13. Januar, 20:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Der für alle offene Übungsabend besteht aus 3 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen achtsames Gehen.
Kontakt:
Gerhard Riedl, Lindenberg
Tel: 08384 1205
Waasermusik – Konzert
Samstag, 18. Januar, 19:30 Uhr
Missionshaus Mellatz
Neue Musik für Gitarre solo und Gitarre im Verbund mit Schubert-Liedern und Stücken, die sich auf Schubert beziehen. Jeweils dazu Einführung.
Ausführende:
Stefan Barcsay , Krumbach und Markus Kimmich, Isny
Abendkasse
Kurse und Angebote im Februar 2020
Ziel: Volle Kirchen?
Vortrag mit Diskussion
Samstag, 01. Februar, 16:00 – 18:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Kann es bei den verschiedenen Reformversuchen von Kirche nur darum gehen, wieder volle Kirchen anzuzielen oder müsste das Bemühen nicht um die Frage gehen: „Wozu und für wen sind wir als Christen da? „ Erfahrungen aus der Weltkirche können uns wertvolle Impulse für eine zukünftige Kirchengestaltung geben.
Referent:
Pater Dr. Werner Nidetzky, Mellatz
Einübung in Meditation
Montag, 03. Februar, 20:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Der für alle offene Übungsabend besteht aus 3 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen achtsames Gehen.
Kontakt:
Gerhard Riedl, Lindenberg
Tel: 08384 1205
Kurse und Angebote im März 2020
Einübung in Meditation
Montag, 02. März, 20:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Der für alle offene Übungsabend besteht aus 3 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen achtsames Gehen.
Kontakt:
Gerhard Riedl, Lindenberg
Tel: 08384 1205
Liebe – was ist das?
Impulsreferat mit Austausch
Freitag, 06. März, 19:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Annäherungsversuche an die vielfältigen Formen und Ausdrucksmöglichkeiten der Liebe – Inhalte: Romantische und sinnliche Liebe, Freundschaft und Liebe im Alltag, bedingunslose Liebe, wachsen und reifen in der Liebe, Verlusterfahrungen…
Referent:
Dr. Josef Heine, Heimenkirch
Papst Franziskus – seine Botschaft
Vortrag mit Bildern
Samstag, 21. März, 16:00 – 18:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
In zahlreichen Veröffentlichungen, Predigten, Interviews verdeutlich Papst Franziskus sein Verständnis von Menschsein, Christsein, Schöpfungs verantwortung und dem Auftrag von Kirche. In alledem erweist er sich als ein „Mann seines Wortes“.
Referent:
Pater Dr. Werner Nidetzky, Mellatz
Tag der Stille – Meditation
Samstag, 28. März, 09:00 – 17:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
„Aufmerksamkeit, meine/e Freund/in, ist es, was ich dir empfehle – aufmerksam bei dem, wobei du bist, zu sein mit Leib und Seele“ ( in Anlehnung an Fr. Rückert). Die Wiederentdeckung einer gewissen Langsamkeit, die sich zunächst aus der Aufmerksamkeit ergibt, hilft diese Qualitäten auch im Alltag zu pflegen.
Praxis: Mehrmaliges Sitzen in der Stille, Steh-und Gehmeditation, Tee-Zeremonie, führen in eine lebendige Stille hinein.
Leitung: Gerhard Riedl, Lindenberg
Basis-Beitrag: 20,00 €
Verpflegung nach Anmeldung
Anmeldung bis 23. März 2020
Kurse und Angebote im April 2020
Einübung in Meditation
Montag, 06. April, 20:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Der für alle offene Übungsabend besteht aus 3 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen achtsames Gehen.
Kontakt:
Gerhard Riedl, Lindenberg
Tel: 08384 1205
Du reine Magd, du machst mich schwach
Vortrag
Mittwoch, 29. April, 20:00 Uhr
Missionshaus Mellatz
Maria in den Religionen und wie ihr Verständnis das Leben von Frauen über Jahrhunderte beeinflusst hat. Ihre Bedeutung für uns – Frauen und Männer – heute.
Referentin:
Brigitte Kreiter, Lindau
Anfahrt zum Missionshaus
… mit der Bahn: Bahnstation Hergatz (Strecke Immenstadt-Lindau, bzw. Aulendorf-Wangen (Allgäu-)Lindau). Wir holen Sie dort ab, wenn Sie uns rechtzeitig Ihre Ankunftszeit mitteilen.
… mit dem Auto: das Missionshaus liegt zwischen Opfenbach und Heimenkirch bzw. zwischen Lindenberg und Mellatz. Weiße Hinweisschilder außerhalb vom Ort beachten!
Geschichte des Hauses
Das 1928 bezogene Haus diente zunächst als Ausbilungsort von Brudermissionaren. In den Jahren 1958/59 wurde der Neubau für das Klerikernoviziat errichtet. Mellatz blieb Noviziatsort bis 1990. Bis Ende 2016 wurde das Haus als Missions- und Bildungshaus geführt und diente als Ort für missionarische Bewusstseinsbildung. Neben dem Freundeskreis „WdE“, der vom Missionshaus aus betreut wird und dem Unterhalt des Missionshauses und der Arbeit der Comboni-Missionare dient, wurde für die finanzielle Unterstützung des Bildungshauses 1999 der „Förderverein Missions- und Tagungshaus Mellatz e.V.“ gegründet, dem zurzeit ca. 300 Mitglieder angehören.
Das Missionshaus Mellatz ist im ganzen Westallgäu als Gottesdienst- und Weggemeinde bekannt. Viele Menschen aus Nah und Fern haben hier eine religiöse und geistige Heimat gefunden. Sie schätzen die sonntäglichen, lebendig gestalteten und am Leben orientierten Gottesdienste.
Mit Jahresbeginn 2017 wurden für die Zukunft der Niederlassung in Mellatz neue Weichen gestellt: es soll zum „Daniele Comboni – Eine Welt Haus“ werden. Bereits Ende der 1980er Jahre gab es Überlegungen, wie die Zukunft der Comboni-Missionare in Mellatz aussehen kann. Nach langen Überlegungen wurde eine neue Struktur erarbeitet. Sie sieht vor: die Comboni-Missionare sind nicht mehr Eigentümer des Hauses, bleiben aber mit einer kleinen Gemeinschaft weiterhin vor Ort. Der neue Eigentümer ist ein landwirtschaftlicher Unternehmer aus der Region, der schon bisher die Felder gepachtet hatte. Das Haus wird eingerichtet für eine Wohngemeinschaft von einer kleinen Gruppe von Comboni-Missionaren zusammen mit Familien und Einzelpersonen in je eigenen Wohnbereichen, Menschen, die interessiert sind an spirituellem Austausch, an interreligiösem Dialog und gegenseitiger Hilfe. Das „Eine Welt Haus“ ist offen zum Beispiel auch für Diözesan-Priester, die im Ausland gearbeitet haben und im Ruhestand daran interessiert sind, dich mit ihrer weltkirchlichen Erfahrung einzubringen. Darüber hinaus eröffnet sich die Möglichkeit für Comboni-Laien-Missionare (CLM) und ehemalige Missionare und Missionarinnen auf Zeit (MaZ).
Das Bildungsangebot wird in reduziertem Ausmaß und in veränderter Form (Tagesangebote, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen – jedoch ohne Übernachtungsmöglichkeiten) weitergeführt. Zu den Aufgaben der Comboni-Missionare gehört weiterhin die Unterstützung des Freundeskreises „Werk des Erlösers (WdE)“. Die Gottesdienste am Mittwoch und Sonntag finden in bewährter Form weiterhin statt.
Erforderlich dazu ist ein schrittweiser Umbau in Wohneinheiten sowie in Räume für gemeinschaftliche und öffentliche Nutzung neben dem bestehenden Kirchenraum. Der Umbau wird in dem Teil beginnen, der bisher für Tagungen benutzt wurde.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in kontinente „Missionshaus Mellatz – Ein neues Konzept“.
Engagement von Ehrenamtlichen
Eine-Welt-Laden
Im Haus befindet sich der eingetragene Verein „Harambee“. Aufgabe und Ziel des Vereins ist die Förderung von Aktivitäten, die dazu geeignet sind, hierzulande das Verständnis für Kulturen, für soziale und ökonomische Bedingungen in Ländern des Globalen Südens zu fördern. Der Verein zeigt die Vernetzung internationaler ökologischer Bedingungen auf und unterstützt sie. Hierzu gehört auch der Verkauf von fair gehandelten Produkten aus den Ländern des Globalen Südens im Eine-Welt-Laden im Missionshaus. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins betreuen den Eine-Welt-Laden. Der Laden hat sonntags nach dem Gottesdienst geöffnet.
Termine

Das Haus steht auf einer Anhöhe mit Sicht vom Bodensee bis weit über das Westallgäu hinweg

Im Mellatzer Combonihaus hat sich eine Gottesdienstgemeinde gebildet, die seit vielen Jahren hier zusammenkommt

Tabernakel in der Hauskapelle

Kleine Kapelle für die Mitbrüder des Hauses

Zentrale Drahtplastik im Mellatzer Rasenlabyrinth