Comboni-Standort Mellatz
Unsere Gemeinschaft im Allgäu
Anschrift
Missionshaus Mellatz
Mellatz 39
88145 Opfenbach/Allgäu
Deutschland
E-Mail: mellatz@comboni.de
Telefon: (0049) 8381 9216-0
Gottesdienste
In der Kapelle in Mellatz findet jeweils am Sonntag um 9:30 Uhr und am Mittwoch um 19:00 Uhr ein Gottesdienst statt.
Die nächsten Termine:
Sonntag, 2. April 2023 – Palmsonntag
09:30 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 6. April 2023 – Gründonnerstag
09:30 Uhr Abendmahlsfeier
Freitag, 7. April 2023 – Karfreitag
15:00 Uhr Wortgottesdienst
Sonntag, 9. April 2023 – Ostersonntag
09:30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 10. April 2023 – Ostermontag
09:30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 16. April 2023 – Weißer Sonntag, Barmherzigkeitssonntag
09:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion
Sonntag, 23. April 2023 – 3. So. d. Osterzeit
09:30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 30. April 2023 – 4. So. d. Osterzeit
09:30 Uhr Eucharistiefeier
Einrichtungen
- Gottesdienst- und Weggemeinde
- Eine-Welt-Laden (während der Zeit des Umbaus geschlossen)
Wir sind Mitglied bei: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) – Lindau (Internet: www.keblindau.de)
Selbstversorgerhaus „Bauernhaus Mellatz“
Terminanfragen und Buchungen:
Ursula und Ulrich Rief
Tel: (0049) 8385 922197 (nachmittags)
Email: ursula.rief@gmx.de
Auf etwas holprigen neuen Wegen
Das frühere Missionshaus Mellatz wurde in den vergangenen vier Jahren zum Daniele Comboni-EineWeltHaus umgebaut. Die Pandemie brachte einiges ins Stocken. Inzwischen wohnen hier 60 Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft in 40 Wohnungen gemeinsam mit den Comboni-Missionaren. Lesen Sie hier mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung einen Beitrag von Frau Ingrid Grohe.
Kontaktdaten und Arbeitsbereiche der Mitbrüder

Pater Dr. Werner Nidetzky
Hausleiter
Seelsorge, Kurstätigkeit
Tel.: (0049) 8381 9216-14

Pater Sepp Scheuerer
Werk des Erlösers
Verwaltung, Seelsorge
Tel.: (0049) 8381 9216-15

Pater Josef König
Seelsorge
Missionssonntage in Pfarreien
Tel.: (0049) 8381 9216-23
Kurse und Angebote
Einübung in die Meditation
Der für alle offene Übungsabend besteht aus: 3 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen achtsames Gehen.
Beginn jeweils 19:30 Uhr (geänderte Anfangszeit) in der Kirche im Missionshaus Mellatz.
Die nächsten Termine:
03. April 2023
08. Mai 2023
05. Juni 2023
03. Juli 2023
11. September 2023
Kontakt: Gerhard Riedl | Tel: 08384 1205 | EMail: gerhardfranzriedl@icloud.com
Anfahrt zum Missionshaus
… mit der Bahn: Bahnstation Hergatz (Strecke Immenstadt-Lindau, bzw. Aulendorf-Wangen (Allgäu-)Lindau). Wir holen Sie dort ab, wenn Sie uns rechtzeitig Ihre Ankunftszeit mitteilen.
… mit dem Auto: das Missionshaus liegt zwischen Opfenbach und Heimenkirch bzw. zwischen Lindenberg und Mellatz. Weiße Hinweisschilder außerhalb vom Ort beachten!
Geschichte des Hauses
Das 1928 bezogene Haus diente zunächst als Ausbildungsort von Brudermissionaren. In den Jahren 1958/59 wurde der Neubau für das Klerikernoviziat errichtet. Mellatz blieb Noviziatsort bis 1990. Bis Ende 2016 wurde das Haus als Missions- und Bildungshaus geführt und diente als Ort für missionarische Bewusstseinsbildung. Neben dem Freundeskreis „WdE“, der vom Missionshaus aus betreut wird und dem Unterhalt des Missionshauses und der Arbeit der Comboni-Missionare dient, wurde für die finanzielle Unterstützung des Bildungshauses 1999 der „Förderverein Missions- und Tagungshaus Mellatz e.V.“ gegründet, dem zurzeit ca. 300 Mitglieder angehören.
Das Missionshaus Mellatz ist im ganzen Westallgäu als Gottesdienst- und Weggemeinde bekannt. Viele Menschen aus Nah und Fern haben hier eine religiöse und geistige Heimat gefunden. Sie schätzen die sonntäglichen, lebendig gestalteten und am Leben orientierten Gottesdienste.
Mit Jahresbeginn 2017 wurden für die Zukunft der Niederlassung in Mellatz neue Weichen gestellt: es wurde zum „Daniele Comboni – Eine Welt Haus“. Bereits Ende der 1980er Jahre gab es Überlegungen, wie die Zukunft der Comboni-Missionare in Mellatz aussehen kann. Nach langen Überlegungen wurde eine neue Struktur erarbeitet. Sie sieht vor: die Comboni-Missionare sind nicht mehr Eigentümer des Hauses, bleiben aber mit einer kleinen Gemeinschaft weiterhin vor Ort. Der neue Eigentümer ist ein landwirtschaftlicher Unternehmer aus der Region, der schon bisher die Felder gepachtet hatte. Das Haus wird eingerichtet für eine Wohngemeinschaft von einer kleinen Gruppe von Comboni-Missionaren zusammen mit Familien und Einzelpersonen in je eigenen Wohnbereichen, Menschen, die interessiert sind an spirituellem Austausch, an interreligiösem Dialog und gegenseitiger Hilfe. Das „Eine Welt Haus“ ist offen zum Beispiel auch für Diözesan-Priester, die im Ausland gearbeitet haben und im Ruhestand daran interessiert sind, sich mit ihrer weltkirchlichen Erfahrung einzubringen. Darüber hinaus eröffnet sich die Möglichkeit für Comboni-Laien-Missionare (CLM) und ehemalige Missionare und Missionarinnen auf Zeit (MaZ).
Das Bildungsangebot wird in reduziertem Ausmaß und in veränderter Form (Tagesangebote, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen – jedoch ohne Übernachtungsmöglichkeiten) weitergeführt. Zu den Aufgaben der Comboni-Missionare gehört weiterhin die Unterstützung des Freundeskreises „Werk des Erlösers (WdE)“. Die Gottesdienste am Mittwoch und Sonntag finden in bewährter Form weiterhin statt.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in kontinente „Missionshaus Mellatz – Ein neues Konzept“.
Engagement von Ehrenamtlichen
Eine-Welt-Laden
Im Haus befand sich bis 31.12.2022 der eingetragene Verein „Harambee“. Aufgabe und Ziel des Vereins war die Förderung von Aktivitäten, die das Verständnis für Kulturen, für soziale und ökonomische Bedingungen in Ländern des Globalen Südens fördern sollten. Der Verein zeigte die Vernetzung internationaler ökologischer Bedingungen auf und unterstützte sie. Hierzu gehörte auch der Verkauf von fair gehandelten Produkten aus den Ländern des Globalen Südens im Eine-Welt-Laden im Missionshaus. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins betreuten den Eine-Welt-Laden.
Zum 31.12.2022 hat sich der Verein aufgelöst. Verschiedene Entwicklungen in den zurückliegenden Jahren legten es nahe, das Modell auf die Zukunftsfähigkeit zu reflektieren: der Verkauf des Missionshauses 2017 und das Ende der Bildungsarbeit mit Übernachtungsmöglichkeiten, die kleiner werdende Anzahl der Comboni-Missionare, Beschränkungen durch Corona. Vor diesem Hintergrund entschied dann der Vorstand Ende 2022 schweren Herzens, den Verein aufzulösen und das Anliegen auf neuen Wegen weiterleben zu lassen.
Hier finden Sie den Bericht und Bilder vom offiziellen Abschied des Vereins Harambee – mit vereinten Kräften im Gottesdienst am 26. März 2023 in Mellatz.
Termine
Mellatzer Weitblick
Gottesdienst der Weggemeinde
Tabernakel in der Kirche
Kapelle der Hausgemeinschaft
Erhöhter Christus
(Holzplastik aus Tansania)
Mission: Geben und Nehmen
(Holzplastik aus Ruanda)
Mission – Begegnung aus dem Herzensgrund
(Seidenmalerei S.Traub)
Daniele Comboni – EineWeltHaus
Umbau
Bauernhaus Mellatz
Im Rasenlabyrinth Mellatz