Aktuelles aus unserer Arbeit weltweit
Talitha Kum – Netzwerk gegen Menschenhandel
Talitha Kum, das internationale Netzwerk von Ordensschwestern, setzt sich gegen Sklaverei und Menschenhandel ein. Die Comboni-Missionsschwester Gabriella Bottani, zuständig für die weltweite Koordination, schildert in ihrem Bericht die Aufgaben und Einsatzbereiche.
Am 8. Februar 2019 begann […]
Internationale Versammlung der Comboni-Laienmissionare in Rom
Zur VI. Internationalen Versammlung der Comboni-Laienmissionare (CLM), die alle sechs Jahre abgehalten wird, waren 51 Vertreter der CLM und der für Laienkooperation zuständigen Comboni-Missionare aus zwanzig afrikanischen, europäischen und amerikanischen Ländern im Generalhaus der Comboni-Missionare […]
Workshop zur kulturellen Vielfalt
Vom 20. bis 27. Januar fand im Generalat in Rom ein „Workshop für interkulturelle Kompetenzen” statt. Er wurde von den Mitgliedern des Generalsekretariats für Ausbildung organisiert: Pater John Baptist Keraryo Opargiw, Pater Siro Stocchetti, Pater […]
Touristen oder Pilger? Das Dilemma der Jugend
In einer „fließenden“ Gesellschaft zu leben, in der bestimmte Überzeugungen und dauerhafte Entscheidungen als unattraktiv angesehen werden, finden junge Menschen Gefallen daran, sich als Pilger zu sehen. Das Leben ist also eine Pilgerreise, die sich […]
Vertraue auf Gott und sei gewiss, dass Jesus bei dir ist!
Pater Victor Mejia Dominguez stammt aus La Paz im mexikanischen Staat Baja California. Im Alter von acht Jahren spürte er erstmals den Ruf, Priester zu werden. Sein Gemeindepfarrer, Pater Gonzalez, der bei den Comboni-Missionaren ausgebildet […]
Alenga: Gesundheitszentrum, Schule und Missionarinnen auf Zeit
Pater Stanislas Atipoupou Komlavi lebt in der Gemeinde Alenga in Uganda. Im Gespräch mit Pater Hubert Grabmann berichtet er von seiner Arbeit.
Das Gesundheitszentrum in Trägerschaft der Diözese wurde von den Comboni-Missionaren erbaut und wird von […]
Von der Leidenschaft, anderen zu dienen
Ein Ministrant begleitet die Priester seiner Kirchengemeinde auf ihrer Reise zu den Missionsstationen und genießt jeden Moment dieses Dienstes. Er beginnt zu glauben, dass dies sein Lebensweg sein kann und beschließt: „Ich will Comboni-Missionar werden.“ […]
Zentralafrikanische Republik: Überfall auf eine Gemeinschaft der Comboni-Missionsschwestern in Bangui
„Am 5. Januar 2019 wurde das Haus der Gemeinschaft der Comboni-Missionsschwestern in Bangui, Zentralafrika, von einer Gruppe von etwa acht bis neun Männern angegriffen und ausgeraubt“, bestätigt die Generaloberin der Comboni-Missionsschwestern, Schwester Luigia Coccia. „Die Gemeinschaft besteht […]